
Hausmittel gegen Heiserkeit
Gurgeln mit Salbeitee, Quarkwickel oder warme Milch mit Honig – das sind die besten Hausmittel gegen Heiserkeit.
Auf einen Blick
- Heiserkeit taucht oft mit einer Erkältung auf
- Gurgeln mit Salbeitee hilft oft gut
- Frischen Ingwer kauen oder trinken
- Warme Milch mit Honig ist das älteste Hausmittel
- Quarkwickel mit Baumwolltuch
Was tun gegen Heiserkeit?
Das kennt wahrscheinlich jeder: Erst kommen Schnupfen und Halsschmerzen, dann die Heiserkeit. Manchmal krächzt und quietscht die Stimme aber auch ohne Erkältung und ist dann sogar komplett weg. Jetzt hilft nur noch eins: schonen. So wenig wie möglich sprechen – auch nicht flüstern. Bevor es mit unseren Tipps weitergeht, noch ein Hinweis: Nach ein bis zwei Wochen sollte die Heiserkeit komplett verschwunden sein. Hält sie länger an oder hast du starke Schmerzen dabei, empfiehlt sich ein Arztbesuch.
Die ersten Gegenmaßnahmen
Feuchte Luft wirkt bei Heiserkeit besonders wohltuend. Falls du also einen Luftbefeuchter hast, dann schalte ihn jetzt ein. Es geht aber auch einfacher: Alternativ kannst du auch deine frisch gewaschene Wäsche ausnahmsweise in der Wohnung trocknen, um die Luft so ein wenig zu befeuchten. Und dass jetzt nicht geraucht wird – auch kein Passivrauchen! – sollte selbstverständlich sein.
Wenn du dir darüber hinaus etwas Gutes tun möchtest, solltest du jetzt viel trinken. Vor allem warmen Tee – beispielsweise Ingwer, Kamille, Thymian, Pfefferminze oder Salbei. Natürlich gibt es auch jede Menge Hausmittel, die gegen die Heiserkeit helfen. Allerdings wirken die Geheimtipps bei jedem anders. Probiere also aus, welches Hausmittel bei dir am besten anschlägt. Wir haben die wirksamsten für dich zusammengestellt:
Warum für die Mitglieder der pronova BKK einfach mehr drin ist? Erfahre alles, was wir für dich tun, wie wir uns einsetzen und dir echten Mehrwert verschaffen.
Jetzt kennenlernenDie wirksamsten Hausmittel gegen Heiserkeit
Auch wenn der Geschmack von Salbeitee nicht bei allen für Begeisterung sorgt, wirkt dieser meist recht gut. Den Salbeitee kochen und rund zehn Minuten ziehen lassen. Den Tee gegebenenfalls noch etwas abkühlen lassen, damit du dich nicht verbrühst. Den warmen Salbeitee anschließend nicht einfach trinken, sondern bis zu zehn Minuten lang intensiv gurgeln und ausspucken. Das ganze mehrmals am Tag wiederholen. Wer Salbei überhaupt nicht mag, nimmt stattdessen Thymian oder Kamille.
Ein weiteres natürliches Hausmittel gegen Heiserkeit ist der Ingwer: Schneide von einer frischen Ingwerwurzel einfach eine Scheibe ab, schäle sie, dann langsam zerkauen und runterschlucken. Alternativ kannst du den Ingwer auch reiben, mit heißem Wasser aufgießen, fünf Minuten ziehen lassen, mit etwas Honig süßen und dann trinken. Kandierter Ingwer ist übrigens kein Ersatz!
Das Lutschen von Kräuterbonbons (beispielsweise mit Salbei, Primel, Emser Salz oder Isländisch Moos) regt den Speichelfluss an. Der Speichel enthält Abwehrstoffe, die Viren im Rachenraum bekämpfen.
Lass dir vor dem Schlafengehen einen Teelöffeln Honig im Mund zergehen und schluck den süßen Speichel langsam. Der (leider ziemlich teure) Manuka-Honig gilt überdies als antibiotisch wirksam.
Eines der wohl ältesten Hausmittel: Abends ein Glas warme Milch mit Honig trinken. Achtung: Wenn deine Stimmprobleme erkältungsbedingt sind und Bronchien oder Nebenhöhlen verschleimt sind, solltest du Milch allerdings meiden.
Für einen Quarkwickel streichst du etwa einen Zentimeter Quark auf ein Baumwolltuch, wickelst das Tuch um den Hals und lässt es mindestens eine Stunde lang einwirken.
Für einen Zwiebelwickel schneidest du zwei bis drei Zwiebeln in Ringe und erwärmst sie leicht (in der Pfanne oder der Mikrowelle). Dann die Zwiebelringe fingerdick auf ein Leinentuch geben, einschlagen und um den Hals legen. Zur Fixierung ein Baumwolltuch darüber wickeln. Trage den Wickel bis die Wärme nachlässt. Nach Möglichkeit 3-mal täglich erneuern.
Und noch ein Wickel: Rühre drei Esslöffel Heilerde mit etwas Wasser zu einem Brei. Diesen Brei verteilst du auf einem dünnen Baumwolltuch und wickelst es um den Hals. Darüber einen Wollschal binden und so lange tragen, bis die Erde getrocknet ist.
Auch wenn ein Bratapfel mit Honig vielleicht mehr die Stimmung hebt, als dass er tatsächlich die Heiserkeit lindert. Das alte Hausmittel ist schnell zubereitet: Bereite einen Bratapfel im Backofen zu, übergieße ihn mit etwas Honig und iss ihn noch warm.
Weitere Informationen zum Thema Heiserkeit erhältst du in der Broschüre “Husten, Schnupfen, Heiserkeit?” in unserem Broschüren-Download.