
Strohhalm: Nachhaltige Alternativen
Dass der Strohhalm eine echte Umweltsünde ist, wissen wir schon länger. Die pronova BKK hat für dich mögliche Alternativen getestet.
Auf einen Blick
- Nachteile des Strohhalms
- Maccheroni & Papierstrohhalm
- Halme aus Glas oder Metall
Der Strohhalm
Mal ehrlich: So wirklich brauchen wir dieses Trinkröhrchen ja eigentlich nicht.
Kaum ein Gramm Plastik bringt so ein Halm auf die Waage, und doch richtet er in der Masse betrachtet großen Umweltschaden an. Erhältlich ist er in vielen Farben und das bereits für kleines Geld. Dank seines Materials ist er hygienisch, weil man ihn nach der Nutzung einfach entsorgen kann. Auf der anderen Seite besteht der Strohhalm aus der endlichen Ressource Erdöl, ist also alles andere als nachhaltig. Darüber hinaus können sich im Material gesundheitsschädliche Weichmacher verstecken. Am besten ist es wohl, ganz auf Getränkehalme zu verzichten, schließlich lässt sich das Lieblingsgetränk auch einfach aus einem Glas genießen. Dennoch wurde sich schon so manch ein Gedanke über Alternativen für den Plastikstrohhalm gemacht – nicht zuletzt, weil er ab 2021 im Zuge des Verbots von Einwegplastik von der Bildfläche verschwinden wird. Folgende drei Halm-Anwärter haben wir daher einmal genauer beleuchtet:
Wechsle schnell und unkompliziert zur pronova BKK und profitiere von der persönlichsten Gesundheitskasse Deutschlands.
Zum Online-Antrag1. Eine ungekochte Maccheroni
Vorteile: Nicht teuer in der Anschaffung, denn man hat sie meist bereits in der Küche; Getränke lassen sich damit plastikfrei trinken, und wer mag, kann den Halm anschließend noch aufessen.
Nachteile: Durch die Flüssigkeit weicht die Nudel mit der Zeit auf, das Getränk muss also schnell getrunken werden. Für glutenintolerante Menschen außerdem ungeeignet.
2. Der Papierstrohhalm als umweltfreundliche Einweg-Alternative.
Vorteile: Überschaubare Anschaffungskosten; kann aus recyceltem Papier und in simplen Schritten industriell hergestellt werden; ist biologisch abbaubar und belastet damit nicht die Umwelt.
Nachteile: Weicht ebenfalls in Flüssigkeiten auf; nur bedingt nachhaltig, da auch die Papierversion nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden muss.
3. Halm aus Glas oder Metall mit langer Lebensdauer
Vorteile: Bei guter Pflege nur einmalige Anschaffung nötig; mehrfach verwendbar und spülmaschinenfest; gut recycelbar; außergewöhnliche Optik und damit Blickfang im Getränk.
Nachteile: Metallhalme sind nicht geschmacksneutral, Glashalme können zerbrechen.
Mehr Infos rund um das Thema Nachhaltigkeit findest du in unserer Themenserie.
Jetzt entdecken
pronova BKK-App
Bonuspunkte sammeln, Dokumente online senden und ausdrucken – die pronova BKK-App ist dein virtuelles Kundencenter.