
Krankenversicherung für Übergangszeit und Sabbatical
Erfahre alles über unsere individuelle Absicherung und unsere zahlreichen Zusatzleistungen für Übergangsphasen – zugeschnitten auf dich und dein Leben.

Let's get digital - unsere Online-Angebote
Warum kompliziert, wenn's auch digital geht? Mit unseren vielfältigen Online-Angeboten machen wir dir das Leben leichter.
Online-Services
Mehr Flexibilität - mit den richtigen Wahltarifen
Keine Lust auf Standard? Mit unseren Wahltarifen bestimmst du, welche Absicherung am besten zu dir passt – und bekommst sogar Geld von uns zurück, wenn du nicht krank warst.
Wahltarif Easy Wahltarif Professional Wahltarif YoungBeitragsübersicht
Es macht hier einen Unterschied, ob du selbst gekündigt hast oder ob du gekündigt wurdest. Unter bestimmten Voraussetzungen bist du durch den sogenannten „nachgehenden Leistungsanspruch“ einen Monat nach Ende deiner Arbeit weiter wie zuvor krankenversichert.
Was du zwischen zwei Jobs beachten solltest:
- Melde dich umgehend bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend. Die Beiträge für deine Absicherung können dann von dieser übernommen werden. Ansonsten müsstest du deine Beiträge ab dem ersten Tag, an dem du nicht mehr angestellt bist, selbst bezahlen,
- Hinweis: Wenn du eine Abfindung bekommen hast, musst du dich zunächst freiwillig versichern. Erst wenn du auch Leistungen der Agentur für Arbeit bekommst, übernehmen diese auch die Beiträge für deinen Versicherungsschutz,
- angenommen du möchtest dich aus persönlichen Gründen nicht arbeitslos melden, weil du zum Beispiel von deinem Ersparten lebst, dann musst du dich freiwillig versichern. Das bedeutet wiederum, du zahlst deine Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung eigenständig.
Angehende Studierende im Wartesemester, bei denen der Anspruch auf eine Familienversicherung erlischt (sprich: ohne offiziellen Studierendenstatus und über 23 Jahre) sollten sich freiwillig krankenversichern. Das heißt, du zahlst die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung selbst. Wenn du dich schlussendlich an der Uni oder Fachhochschule einschreibst, kannst du dich grundsätzlich bis zum 25. Lebensjahr über deine Eltern familienversichern. Besteht darauf kein Anspruch, werden Studierende versicherungspflichtig. Das bedeutet, du bist eigenständiges Mitglied und zahlst deinen Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung ebenfalls selbst. Dieser ist aber im Vergleich zu den Beiträgen während des Wartesemesters geringer.
Das Arbeitszeitmodell ist die beliebteste Variante unter Arbeitnehmenden, die eine Auszeit einlegen möchten. Dazu musst du etwas weiter vorausplanen und vor dem Sabbatical auf einen Teil deines Gehalts verzichten. Der Teil wird dir dafür aber während des Sabbaticals ausgezahlt und es entstehen somit keine Versorgungslücken für dich. Dein Arbeitsverhältnis bleibt unverändert bestehen und auch an deinem Versicherungsschutz, also den Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, ändert sich nichts.
Wenn deine Arbeitgebenden kein Arbeitszeitmodell anbieten oder du selbst vielleicht gar nicht daran interessiert bist, kannst du dein Sabbatical mit unbezahltem Urlaub verbringen.
Allerdings musst du dich natürlich darauf vorbereiten, von deinen Ersparnissen leben zu können. Du musst dich außerdem selbstständig um deinen Krankenversicherungsschutz kümmern und eigenständig (ohne Arbeitgebenden-Anteil wie sonst) deine Beiträge zahlen. Infos dazu findest du unter dem Punkt Beitragsbemessungsgrenzen.
Work and Travel oder ein Au-Pair-Jahr sind perfekt, um neue Länder und den Alltag der Menschen zu erkunden. Damit du hier rundum abgesichert bist, brauchst du Schutz für deinen Auslandsaufenthalt und deine Jobtätigkeiten. Alle Infos und hilfreiche Tipps findest du auf unserer Themenseite.
Art | Prozentsatz |
---|---|
Allgemein für Mitglieder mit Anspruch auf Lohn- oder Gehaltsfortzahlung bei Krankheit | 14,60 % |
Ermäßigt für Mitglieder ohne Anspruch auf Krankengeld | 14,00 % |
Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz | 1,30 % |
Zusatzbeitragssatz pronova BKK | 1,50 % |
Pflegeversicherung | 3,05 % |
Pflegeversicherung inklusive Zusatzbeitrag für Kinderlose 0,35 % (Versichertenanteil) ausgenommen sind Versicherte, die vor dem 01.01.1940 geboren oder das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Wehr- und Zivildienstleistende und Bezieher von Arbeitslosengeld II | 3,40 % |
Rentenversicherung | 18,60 % |
Arbeitslosenversicherung | 2,50 % |
Art | Betrag |
---|---|
Krankenversicherung inklusive Pflegeversicherung | 111,07 € |
Für Kinderlose | 113,70 € |
Art | Betrag |
---|---|
Krankenversicherung inklusive Pflegeversicherung | 150,25 € |
Für Kinderlose | 152,84 € |
Wenn du in der Übergangszeit zwischen Schule, Studium, Job oder Ausbildung ein Praktikum absolvierst, gibt es unterschiedliche Optionen, die deinen Versicherungsstatus bestimmen. Es macht zum Beispiel einen Unterschied, ob es sich um ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum handelt. Für Studierende ist auch relevant, ob das Praktikum vor, während oder nach der Einschreibung absolviert wird.
Während der Schulzeit bist du als Schülerin oder Schüler meistens durch die Familienversicherung deiner Eltern versichert. Das heißt, du brauchst keinen eigenen Beitrag zu zahlen. Auch während eines Ferienjobs oder Praktikums in allen anderen Versicherungszweigen gilst du als versicherungsfrei, wenn
- entweder: du bei diesem Job oder im Praktikum nicht mehr als 450,00 Euro monatlich erhältst
- oder: die Beschäftigung auf zwei Monate innerhalb des Kalenderjahres befristet ist.
Die Beiträge zur Krankenversicherung inkl. Pflegeversicherung berechnen sich nach den beitragspflichtigen Einnahmen. Durch die Gesetzgebung ist außerdem eine Mindest- und eine Höchstgrenze der Einkünfte festgelegt, die bei der Beitragsberechnung berücksichtigt werden.
Seit dem 01.01.2021 gilt für alle freiwilligen Mitglieder eine einheitliche Mindestbemessungsgrundlage. Diese beträgt ab 01.01.2022 1.096,67 Euro im Monat. Die Höchstbemessungsgrenze liegt bei 4.837,50 Euro.
Art | Prozentsatz |
---|---|
Beitrag zur Krankenversicherung | 14,6 % |
Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz | 1,30 % |
Zusatzbeitragssatz pronova BKK | 1,50 % |
Beitrag zur Pflegeversicherung | 3,05 % |
Ausländische Renten | 8,05 % |
Beitrag zur Pflegeversicherung für Kinderlose Mitglieder, die vor dem 01.01.1940 geboren wurden, sind von dem Zusatzbeitrag befreit | 3,40 % |
Zum 01.01.2020 werden Pflichtversicherte, die eine Betriebsrente beziehen, bei den Krankenkassenbeiträgen entlastet. Bis zu einem monatlichen Betrag in Höhe von 159,25 Euro sind Betriebsrenten nicht mehr beitragspflichtig. Dieser Wert wird jährlich angepasst. Nur aus dem darüber hinaus bestehenden Betrag der Betriebsrente sind Beiträge zu zahlen. Der Freibetrag gilt nicht für andere Arten von Versorgungsbezügen. Werden mehrere Betriebsrenten bezogen, wird der Freibetrag nur einmal berücksichtigt.
Hier ein Beispiel | |
---|---|
Betriebsrente von Firma A | 100,00 Euro |
Betriebsrente von Firma B | 700,00 Euro |
Gesamt | 800,00 Euro |
abzüglich Freibetrag | –159,25 Euro |
Beitragspflichtiger Teil der Betriebsrenten | 640,75 Euro |
Bitte beachte:
Der Freibetrag gilt nicht für die Pflegeversicherung. Der Beitrag zur Pflegeversicherung berechnet sich daher in diesem Beispiel aus 800,00 Euro.
Hinweis: Das neue Gesetz hat umfassende Softwareänderungen bei den Krankenkassen und den Zahlstellen zur Folge. Die technischen Umsetzungen werden erst vollständig im vierten Quartal 2020 abgeschlossen sein. Zuviel gezahlte Beiträge werden dir dann selbstverständlich von uns oder den Zahlstellen rückwirkend zum 01.01.2020 erstattet.
Ausführliche Informationen über aktuelle Entwicklungen findest du auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit auf bundesgesundheitsministerium.de
pronova BKK-Bonus
Vorsorgen und deinen Bonus sichern! Wenn du dich fit und gesund hältst, wollen wir dich belohnen!
Zum Bonusprogramm
Einfach mehr für dich drin – mit unseren Zusatzleistungen
Für mehr Power
160 Euro Zuschuss für deine Gesundheitskurse und -reisen.
Für mehr Sicherheit unterwegs
Bis zu 920 Euro Kostenübernahme für deine Reiseimpfungen und Malariaprophylaxe.
Für mehr Fitness
Alle zwei Jahre 150 Euro Kostenübernahme deiner sportmedizinischen Untersuchung mit Fitnesscheck.
Für mehr Belohnung
Bis zu 120 Euro jährlich mit unserem Bonusprogramm bekommen.
Für mehr Alternativen
Bis zu 800 Euro Kostenübernahme für alternative medizinische Behandlungen.
Für mehr Schutz
Zum Beispiel bis zu 505 Euro Kostenübernahme für Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs.

Mitglied werden
Du möchtest direkt Mitglied der pronova BKK werden? Dann fülle einfach unseren Online-Antrag aus.
Mitglied werdenHast du noch Fragen zum Thema?
Du hast weitere Fragen oder möchtest die persönliche Beratung durch unsere Experten und Expertinnen wahrnehmen? Dann kontaktiere uns jetzt über das Gesundheitstelefon unter 0621 53391-1000 oder starte einen Chat mit uns.