Das erwartet dich bei uns
In dieser Position bist du Berater*in für unsere Versicherten, Apotheken und weitere Leistungserbringer*innen und verbindest deine fachliche Expertise mit ökonomischen Aspekten. Durch deine Marktkenntnisse und dein Innovationsgespür erkennst du Trends und bewertest, inwiefern diese für uns umsetzbar sind. Gemeinsam mit uns entwickelst du dich weiter, blickst über den Tellerrand und sorgst für eine optimale Versorgung unserer Versicherten.
Diese Position ist befristet auf 2 Jahre im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
Deine Aufgaben
• Die Sicherstellung und Forcierung der wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung im Sinne unserer Kund*innen durch Koordination und Überwachung der Apothekenabrechnungsprüfung nach § 300 SGB V in Zusammenarbeit mit unserem Dienstleister spectrum K, Wirtschaftlichkeitsprüfungen ärztlicher Arzneimittelverordnungen sowie Beratung von Ärzt*innen und Apotheker*innen insbesondere zu Aspekten der Wirtschaftlichkeit.
• Unter Berücksichtigung sozialmedizinischer Aspekte bist du verantwortlich für die interne und externe pharmazeutische und pharmakotherapeutische Fachberatung unserer Kund*innen und Leistungserbringer.
• Du arbeitest mit internen und externen Fachkreisen wie z.B. öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken sowie Mediziner*innen zusammen. Du nimmst dabei an Fallbesprechungen teil, in denen es um komplexe Versorgungen unserer Kund*innen geht und stimmst dich z.B. mit den behandelnden Ärzten ab.
• Aus fachlicher und ökonomischer Sicht unterstützt du für interne Zwecke die Bewertung von Verträgen wie z.B. Arzneimittelrabattverträge und Verträge der besonderen Versorgung.
• Du führst gelegentlich interne Schulungen zu pharmazeutischen und pharmakologischen Fragestellungen durch. Dabei werden ATMP zunehmend in den Fokus gelangen.
• Du entwickelst und bewertest Maßnahmen zur Steigerung von Rationalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Arzneimitteltherapie.
• Du bist aufmerksam und beobachtest den Arzneimittelmarkt und die Gesetzgebung und reagierst rechtzeitig mit Folgeabschätzungen.
• Du nimmst an Konferenzen von übergreifenden Gremien zum Thema „Arzneimittel und Versorgung“ teil.
Das bringst du mit
• Ein abgeschlossenes Studium der Pharmazie. Vorzugsweise hast du zudem eine Weiterbildung als Fachapotheker*in für Arzneimittelinformation, Allgemeinpharmazie oder klinische Pharmazie abgeschlossen.
• Du hast mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre in einer ähnlichen Position einer gesetzlichen Krankenkasse oder öffentlichen Apotheke. Dadurch sind dir die Probleme und Herausforderung des deutschen Apothekenmarktes bekannt.
• Du bringst Interesse an den Grundlagen und Versorgungsstrukturen der gesetzlichen Krankenversicherung mit und bist bereit, dich damit intensiv auseinanderzusetzen.
• Du hast Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office und Datenbanken. Darüber hinaus bringst du Offenheit für die Arbeit mit neuen digitalen Anwendungen wie z.B. ChatGPT/KI mit.
• Du schaust durch die Kund*innenbrille: Du kannst auch die Perspektive von Apotheker*innen und Versicherten einnehmen, hast einen Blick für ihre Bedürfnisse und Probleme und findest Lösungen.
• Du blickst über den Tellerrand hinaus – gleichzeitig weißt du, dass Medizin evidenzbasiert ist. Werbeaussagen kannst du kritisch hinterfragen.
• Du hast Freude daran, Vorträge und Schulungen zu planen, diese zu moderieren und kannst dabei komplexe pharmakologische Themen verständlich kommunizieren.
• Du arbeitest selbstständig, eigeninitiativ, ergebnisorientiert und bist teamfähig. Du bist bereit, dich gemeinsam mit uns und dem GKV-System weiterzuentwickeln.