Warum gutes Onboarding strategisch entscheidend ist
Ein durchdachtes Onboarding schafft Vertrauen, motiviert und bindet junge Talente nachhaltig. Zugleich reduziert es hohe Kosten durch frühe Abgänge. Eine Xing-Studie zeigt, dass jeder 2. Deutsche bereits im 1. Jahr einen neuen Job wieder gekündigt hat, u.a. aufgrund von Unzufriedenheit mit der Führungskraft (43 %), der Teamkultur (34 %) oder den eigenen Arbeitsaufgaben (34 %). Die Studie zeigt auch, dass jüngere Arbeitnehmer*innen deutlich schneller die Entscheidung zur Kündigung bei Unzufriedenheit treffen als ältere Beschäftigte.
Ein professionelles Onboarding kann diese Risiken deutlich reduzieren und eine frühzeitige Kündigung verhindern. Besonders bei Auszubildenden ist ein strukturierter Einarbeitungsprozess entscheidend: Junge Menschen wechseln erstmals aus dem schulischen Umfeld in die Berufswelt – mit vielen offenen Fragen, Unsicherheiten und Erwartungen. Führungskräfte und Ausbilder*innen sind hier in einer Schlüsselrolle.