Smart und gesund: Digitale Angebote

Wir möchten beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) immer am Zahn der Zeit bleiben. Deshalb legen wir Wert auf die Entwicklung digitaler Angebote, die unsere Maßnahmen ergänzen und Ihren Mitarbeitenden einen smarten Service bieten.

Zum Inhalt springen

Wir möchten beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) immer am Zahn der Zeit bleiben. Deshalb legen wir Wert auf die Entwicklung digitaler Angebote, die unsere Maßnahmen ergänzen und Ihren Mitarbeitenden einen smarten Service bieten.

Zum Inhalt springen

Azubi-Net: E-Learning zu Gesundheitsthemen für Azubis

Azubi-Net ist ein modulares und multimodales Programm zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz von Auszubildenden. Diese Themen werden behandelt:

  • Ergonomie und Bewegung
  • Ernährung
  • Stress und Prüfungen
  • Sucht und Medienkompetenz
  • Schicht und Schlaf

Azubi-Net ist ein umfangreiches und interaktives Learning-Management-System (LMS): Auszubildende erarbeiten sich in Modulen Schritt für Schritt die angebotenen Lerninhalte. Die Lernmodule sind in Kapitel und Einheiten unterteilt. Dabei werden Übungen spielerisch in Videos, Quizzen und Anleitungen angeboten. Die Module werden mit einer Kontrolle des Lernerfolgs abgeschlossen. Der Vorteil: Die smarte Online-Plattform spricht eine junge Generation an, die ein Bedürfnis nach selbständigem und ortsunabhängigem Lernen hat.

Schrittzähler: App für die gesunde Team-Challenge

Mit der Schrittzähler-App vom Anbieter YAS.life bieten wir ein besonderes Produkt im Bereich der Schritte-Challenges an. Neben dem ureigenen Sinn der Motivation zur Bewegungsförderung gibt es dort auch Informationen und Mehrwerte rund um die Pronova BKK. Die App lässt sich im App Store oder Google Play Store mit wenigen Klicks downloaden.

Besonderheit: Die Vielzahl von Gamification-Features, wie z. B. Team-Wettbewerbe, tragen nachweislich zu einer Motivationssteigerung bei. Mitarbeitende in betreuten Unternehmen werden somit niederschwellig und spielerisch zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil motiviert.

Smart und ganzheitlich: Bei der Schrittzähler-App handelt es sich um ein BGM-Tool, welches ausschließlich im B2B-Kontext zum Einsatz kommen kann und in ein Gesamtkonzept eingebettet ist.

Phileo: App zur Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz

Die Phileo-App hat das Ziel, die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden in Unternehmen zu stärken. Doppelt smart: Die digitale Anwendung wird jeweils auf unsere Firmenkund*innen individualisiert.

Die App unterstützt Mitarbeitende dabei:

  • Ziele und Challenges zur Prävention von beruflichem Stress zu finden und durchzuführen
  • Einen klugen Umgang mit Ressourcen, Selbstmanagement sowie der Kompetenz im Umgang mit psychischen Belastungen und Stress zu fördern

Zusätzlich bietet die App vielfältige, multimodale Inhalte zu den Themen Ernährung, Bewegung, Schlaf, Sucht und gesundem Arbeiten im Home-Office. Super praktisch ist außerdem ein eigener Unternehmens-Bereich. Durch diese Individualisierung haben Unternehmen die Möglichkeit, eigene Inhalte in die App zu laden. Unsere Mehrwerte werden in der App in einer eigenen Kategorie vorgestellt.

Die Phileo-App steht kostenfrei im Google Play Store und im App Store zum Download zur Verfügung. Zum Start der App wird ein QR-Code benötigt, den wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Melden Sie sich bei Interesse einfach bei unserem Team der Gesundheitsförderung.

Die Phileo-App ist im Rahmen der Initiative „BGM 4.0“ der Betriebskrankenkassen entstanden, bei der wir aktiv an der Entwicklung nachhaltiger und qualitativer Präventionsangebote für Unternehmen und Beschäftigte mitgewirkt haben.

Gesund führen: Online-Portal für Führungskräfte

Mit unserem Online-Portal „Gesund führen in der Arbeitswelt 4.0“ geben wir Führungskräften ein Tool an die Hand, das sowohl inhaltlich als auch funktional absolut neu und einzigartig ist: Mit Hilfe von E-Learnings, Selbsttests, kurzen Video-Tutorials und viel Hintergrundwissen werden z. B. diese Themen behandelt:

  • Schlaf
  • Digitale Balance
  • Stressmanagement
  • Kommunikation
  • Wertschätzung

User*innen können intensiv mit einer Selbstreflexion ihres eigenen Führungsverhaltens und Führungsstils starten.

Das Portal bietet Hilfestellungen und Anregungen, wie Führungskräfte ihr Team optimal begleiten, sensibel auf Anzeichen von Überlastungen bei Einzelnen reagieren können sowie das Wohl des Teams im Blick behalten. Ein zentraler Online-Navigator führt zu interessanten Angeboten – entsprechend des Wissensstandes und der „Schmerzpunkte“ im Führungsalltag. Ein modular angelegtes Trainings- und Coaching-Angebot rundet die Vielfalt ab.

Das Online-Portal „Gesund führen in der Arbeitswelt 4.0“ haben wir unter der Führung des BKK-Dachverbandes mit entwickelt.

Escape Room Ergonomie: Rückengesundheit und Teamgeist spielerisch fördern

Ein wichtiges Thema im betrieblichen Gesundheitsmanagement ist die Ergonomie. Mit unserem Online-Angebot möchten wir das Thema modern zugänglich machen. „Gamification“ ist dabei das Stichwort, um junge Zielgruppen zu begeistern. Escape-Rooms zu Gesundheitsthemen gab und gibt es schon in der analogen Welt – doch ist die digitale Durchführung und Umsetzung in Pandemiezeiten als auch bei dezentral aufgestellten Organisationen nicht ganz unbedeutend. Und außerdem: Es darf doch auch mal etwas Neues sein!

Der digitale Raum beinhaltet die wichtigsten Lerninhalte zum Thema Ergonomie. Über insgesamt 6 Rätsel mit direktem Ergonomie-Bezug werden zunächst Inhalte vermittelt. Diese werden direkt oder zu späteren Zeitpunkten im Rahmen der Lösung von weiteren Rätseln eingefordert. Es entsteht eine Übertragungsleistung, ohne die sich die Rätsel nicht lösen lassen. So gestaltet sich das Lernen nicht nur attraktiv, sondern auch effektiv.

Für alle Rätsel gilt: Es ist kein gesundheitsbezogenes Vorwissen erforderlich. Alle notwendigen Inhalte werden innerhalb des Escape Rooms vermittelt. Das Ganze erfolgt im Multiplayermodus mit einem Team von bis zu 5 Personen.

Telefon mit Kreis

Interesse an Betrieblicher Gesundheitsförderung?

Wir beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns oder schreiben Sie uns eine Mail:

0621 53391-4927

bgf@pronovabkk.de