So sorgen wir für gesunde Unternehmen

Schritt für Schritt zum Erfolg: Wir zeigen Ihnen, wie wir Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) erfolgreich umsetzen.

Zum Inhalt springen

Schritt für Schritt zum Erfolg: Wir zeigen Ihnen, wie wir Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) erfolgreich umsetzen.

Zum Inhalt springen

Schritt 1: Eine gründliche Bestandsaufnahme

Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement kann nur nachhaltig erfolgreich wirken, wenn es strategisch und systematisch aufgebaut ist. Deshalb setzen wir am Anfang auf eine Analyse. Sie beinhaltet die Erfassung und Bewertung der gesundheitlichen Situation Ihrer Mitarbeitenden – einschließlich der Risiken und Potentiale (IST-Analyse).

Dabei helfen beispielsweise:

  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Analysen von Fehlzeiten sowie der Arbeitsplatzsituation
  • Mitarbeiterbefragungen

So können wir Herausforderungen und vorhandene Ressourcen identifizieren. Das Ergebnis zeigt den Bedarf, der im weiteren Verlauf die Planung und Umsetzung der Maßnahmen beeinflusst. Mitarbeiterbefragungen sind super sinnvoll, weil sie die Akzeptanz später getroffener Entscheidungen und durchgeführter Maßnahmen erhöhen.

Auch ein Gesundheitsbericht der Pronova BKK bringt Aufschluss über die IST-Situation. Hierfür werden die Daten der Pronova BKK-Versicherten kostenfrei ausgewertet. Es können verschiedene Untersuchungszeiträume und Unternehmensbereiche miteinander verglichen werden. Bei der Erstellung eines Gesundheitsberichts beachten wir selbstverständlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Schritt 2: Entwicklung bedarfsgerechter Maßnahmen

Auf Grundlage der gesammelten Erkenntnisse und Informationen entwickeln wir im 2. Schritt Vorschläge zur Verbesserung. Dem folgt die Umsetzung präventiver und gesundheitsförderlicher Ansätze im Betrieb.

Schritt 3: Von der Theorie zur Praxis – konkrete Gesundheitsangebote

Die konkreten Angebote bewegen sich in 4 übergeordneten Handlungsfeldern: Bewegung, Entspannung, Ernährung sowie Genuss- und Suchtmittelkonsum. Die Umsetzung der Inhalte einzelner Handlungsfelder erfolgt auf Basis folgender Methoden:

  • Gruppenschulungen
  • Individuelle Beratungen
  • Arbeitsplatzbezogene praktische Anleitungen
  • Vorträge, Tagungen, Seminare, Workshops
  • Gesundheitstage, Gesundheitswochen

Bei allen Methoden unterstützt Sie die Pronova BKK für ein erfolgreiches und nachhaltiges BGM in Ihrem Unternehmen. Und so machen wir das:

  • Wir führen Maßnahmen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stress- und Ressourcenstärkung sowie Suchtmittelprävention durch.
  • Wir unterstützen Sie mit Gesundheitsaktionen am Arbeitsplatz.
  • Wir bieten Ihren Mitarbeitenden hochwertige Gesundheitsinformationen und attraktive Leistungen.

Schritt 4: Erfolge messen – Optimierungspotenziale erkennen

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und strukturierten BGM in Ihrem Unternehmen empfiehlt sich nach Durchführung der Maßnahmen eine Erfolgskontrolle. Wir können bei der Evaluation auf Instrumente aus der Analyse zurückgreifen, mit denen wir diese Fragen beantworten:

  • Waren die Maßnahmen erfolgreich? Was haben sie gebracht?
  • Was war gut, was sollte optimiert werden?

Mitarbeitende können befragt oder Teilnahme-Quoten überprüft werden. Auch andere passende Kennzahlen sollten immer wieder im Prozess betrachtet und analysiert werden. Wir kümmern uns darum: Sie können sich auf das Know-how der Pronova BKK verlassen.

Jetzt mit BGM durchstarten

Wenn Sie Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Ihrem Unternehmen umsetzen möchten und eine Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an uns.

bgf@pronovabkk.de

0621 53391-4927