Schritt 1: Eine gründliche Bestandsaufnahme
Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement kann nur nachhaltig erfolgreich wirken, wenn es strategisch und systematisch aufgebaut ist. Deshalb setzen wir am Anfang auf eine Analyse. Sie beinhaltet die Erfassung und Bewertung der gesundheitlichen Situation Ihrer Mitarbeitenden – einschließlich der Risiken und Potentiale (IST-Analyse).
Dabei helfen beispielsweise:
- Gefährdungsbeurteilungen
- Analysen von Fehlzeiten sowie der Arbeitsplatzsituation
- Mitarbeiterbefragungen
So können wir Herausforderungen und vorhandene Ressourcen identifizieren. Das Ergebnis zeigt den Bedarf, der im weiteren Verlauf die Planung und Umsetzung der Maßnahmen beeinflusst. Mitarbeiterbefragungen sind super sinnvoll, weil sie die Akzeptanz später getroffener Entscheidungen und durchgeführter Maßnahmen erhöhen.
Auch ein Gesundheitsbericht der Pronova BKK bringt Aufschluss über die IST-Situation. Hierfür werden die Daten der Pronova BKK-Versicherten kostenfrei ausgewertet. Es können verschiedene Untersuchungszeiträume und Unternehmensbereiche miteinander verglichen werden. Bei der Erstellung eines Gesundheitsberichts beachten wir selbstverständlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.