Stephan Grünewald
Psychologe, Gründer des rheingold-Institutes, Autor
rheingold GmbH und Co. KG
Kaiser-Wilhelm-Ring 46
50672 Köln
Tel: 0221 91 27 77-17
Fax: 0221 91 27 77-55
E-Mail: gruenewald@rheingold-online.de
www.rheingold-marktforschung.de
Zwischen Entschleunigung und digitaler Verdichtung
Corona und die Zeiten des Lockdowns haben den Alltag der Menschen umgepflügt – mit ganz unterschiedlichen Konsequenzen. Während ein Teil der Gesellschaft eine Art Corona-Biedermeier zelebriert hat, rieb sich der andere Teil im Homeoffice, Homeschooling und räumlicher Enge auf. Der Vortrag beschreibt die unterschiedlichen seelischen Auswirkungen, die die Pandemie auf Kinder, Jugendliche, Familien und Frauen gehabt hat. Und er beleuchtet die alltäglichen Rhythmus-Störungen, die sich vor allem in der Arbeitszeit und in der Freizeitgestaltung zeigen.
Vita
Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold Instituts und Bestsellerautor. Der „Psychologe der Nation“ (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5.000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch.
„Stephan Grünewald ist einer der scharfsinnigsten und sprachmächtigsten deutschen Gesellschaftsanalytiker.“ (Denis Scheck)
„In seinem aktuellen Buch „Wie tickt Deutschland?“ legt er eine originelle Psycho-Analyse der Nation vor… Indem er uns sagt, „wie Deutschland tickt“, erklärt er uns, wie wir selbst ticken… Mit seinem Buch steht Grünewald als Coach der Nation bereit.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
Grünewald wurde am 8. November 1960 geboren und studierte Psychologie an der Universität Köln. Ein Schwerpunkt seines Studiums lag dabei in der psychologischen Morphologie bei Prof. Wilhelm Salber. 1987 setzte er zusammen mit Jens Lönneker die Idee um, ein Institut für qualitative Markt- und Wirkungsanalysen zu etablieren, welches 1997 zu rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen umbenannt wurde.
Der rheingold-Geschäftsführer ist zusätzlich ausgebildeter Therapeut in analytischer Intensivbehandlung. Er hat seit 1990 zahlreiche Fachbeiträge und Studien zu den Themen Markenführung, Werbewirkung, Lebensalltag, Jugend und Kultur in Printmedien, aber auch in TV- und Hörfunkbeiträgen veröffentlicht. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählt die Trend- und Gesellschaftsforschung. 2006 erschien sein erstes Buch „Deutschland auf der Couch“ (Campus). 2008 „Köln auf der Couch“ (Kiwi), das ebenfalls zum Bestseller wurde, 2013 sein Buch „Die erschöpfte Gesellschaft. Warum Deutschland neu träumen muss“ (Campus) und im März 2019 ist sein neustes Buch „Wie tickt Deutschland“ Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft (Kiwi) erschienen.
Aktuell führt er als Kulturpsychologe viele Studien zu den Auswirkungen von Corona durch, zum veränderten Kulturklima aber auch den Konsumgewohnheiten und Einkaufverfassungen. Aufgrund seiner Expertise ist er im Expertenausschuss von NRW zu Corona tätig und ist ein gefragter Gast in Prime time Talkshows.
Stephan Grünewald ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Zusammen mit seiner Familie lebt er in Köln. Sein Herz schlägt für Borussia Mönchengladbach. Als Dauerkartenbesitzer und treuer Fan lässt er selten ein Heimspiel seiner »Fohlen« aus. Neben Fußball ist die klassische Musik sein Hobby – er selbst spielt begeistert Klavier.