Functional Training für Beweglichkeit und Fitness

Functional Training verbindet Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit in alltagsnahen Übungen. Dabei werden ganze Muskelketten aktiviert und der Bewegungsapparat ganzheitlich gestärkt. So bleibst Du fit, belastbar und verletzungsfrei.

Junger Mann macht Funkton-Trainung auf einem Rudergerät
Functional Training verbindet Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit in alltagsnahen Übungen. Dabei werden ganze Muskelketten aktiviert und der Bewegungsapparat ganzheitlich gestärkt. So bleibst Du fit, belastbar und verletzungsfrei.

Ganzheitlich trainieren für Beweglichkeit und Fitness

Beckenbodentraining

Man sieht ihn nicht und spürt ihn nicht. Doch der Beckenboden ist super wichtig: Er stärkt die Mitte und ist die Basis für eine aufrechte Körperhaltung. Wir zeigen dir, wie du dein Beckenboden stärken kannst.

Das perfekte Crosstraining

Kraft oder Ausdauer? Die einen bevorzugen das Fitnessstudio, die anderen gehen lieber joggen. Sportmediziner empfehlen eine Kombination aus beidem. Wir geben Tipps für ein ausgewogenes und gesundes Crosstraining.

EMS-Training

Trainieren ohne Training: Das Elektromyostimulationstraining (EMS)-Training verspricht Muskeln ohne großen Zeitaufwand. Was ist dran und worauf solltest du achten? Wir haben die wichtigsten Infos für dich.

Faszien­training: Verspannungen wegrollen

Faszien halten unseren ganzen Körper zusammen. Sind die Faszien verklebt, sind Gelenk- und Rückenschmerzen die Folge. Unterstütz deine Faszien bei der Regeneration mit einem gezielten Faszientraining.

Low Impact Training: Schonend und effektiv

Low Impact Training (LIT) eignet sich super für Anfänger, Wiedereinsteiger oder auch als Ergänzung zu anderen Sportarten. Es ist ein schonendes und effektives Workout und mit einem großen gesundheitlichen Nutzen.

Muskelaufbau: Konzentrisches vs. exzentrisches Training

Exzentrisches Fitnesstraining stand lange im Schatten eines konzentrisch betonten Trainings. Gewichte stemmen war immer wichtiger als das kontrollierte Absenken desselben. Doch beide Phasen sind entscheidend für den Muskelaufbau.

Für koordinierte Beweglichkeit: Mobility-Training

Deine Beweglichkeit war schon mal besser, obwohl du sportlich aktiv bist? Dann solltest du dich mit Mobility bekannt machen. Das gezielte Training steigert Flexibilität und Kraft und macht dich weniger anfällig für Verletzungen.

Rücken stärken mit Core-Training

Stress und wenig Bewegung können Schmerzen im Rücken auslösen. Wer Rückenprobleme hat, sollte seine Muskulatur stärken. Core-Training sowie Osteopathie bieten sich an, um tiefe Muskelschichten zu erreichen.

Eine junge Frau macht zuhause vor dem Laptop auf einer Yoga-Matte eine Plank
Icon für Sport

Trainiere mit uns kostenfrei deinen ganzen Körper

Mit dem Online-Kurs „Funktionelle Ganzkörperkräftigung“ von Gymondo stärkst du deinen kompletten Körper für einen fitten und aktiven Alltag. In 10 Wochen kräftigst du deine Rumpfmuskulatur und die Muskeln, die alltägliche Bewegungen ausführen – so haben Rückenschmerzen und Co. keine Chance mehr. Nutze einfach dein jährliches Präventionsbudget und lasse dir den Kurs von uns bezahlen. On top bekommst du 12 Monate Zugang zum gesamten Gymondo-Angebot – kostenlos.