Leistungen deiner Pflegeversicherung

Im Falle einer Pflegebedürftigkeit profitierst du als Mitglied bei uns von den Leistungen deiner Pronova BKK. Wir betreuen und beraten dich rund um die Aufgaben des täglichen Lebens – darauf kannst du dich verlassen.

Zum Inhalt springen

Pflegeversicherung
Im Falle einer Pflegebedürftigkeit profitierst du als Mitglied bei uns von den Leistungen deiner Pronova BKK. Wir betreuen und beraten dich rund um die Aufgaben des täglichen Lebens – darauf kannst du dich verlassen.

Zum Inhalt springen

Darum gibt es eine Pflegeversicherung

Kurz gesagt: Die Pflegeversicherung hat die Aufgabe, Menschen zu helfen. Wenn du auf Betreuung und Unterstützung im Alltag angewiesen bist, kommen die Leistungen deiner Pronova BKK-Pflegekasse ins Spiel. Sei es wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung, durch die du weniger selbstständig wirst. Wir werden dich in jedem Fall unterstützen.

Für alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen besteht eine Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung. Familienmitglieder sind im Rahmen der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert.

Für freiwillig Versicherte besteht ebenfalls eine Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung. Zu Beginn der freiwilligen Versicherung ist eine Entscheidung zwischen sozialer oder privater Pflegeversicherung möglich.

Beamtinnen und Beamte, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichert sind, haben ebenfalls Anspruch auf Beihilfe. Sie werden allerdings nur mit einem Teilbeitrag versichert und erhalten auch nur Teilleistungen.

Voraussetzungen für deine Pflegeversicherung

Wenn du innerhalb der letzten 10 Jahre mindestens 2 Jahre pflegeversichert warst, hast du die Vorversicherungszeit für Leistungen deiner Pflegeversicherung erfüllt. Für familienversicherte Kinder ist die Vorversicherungszeit gegeben, wenn ein Elternteil die Zeit erfüllt hat.

Die Beiträge zur Pflegeversicherung teilen sich Arbeitnehmende und Arbeitgebende je zur Hälfte. Aktuell beträgt der bundeseinheitliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung 3,05 %. Für Kinderlose liegt er bei 3,40 %. Ein Anspruch auf Leistungen besteht, wenn du voraussichtlich für mindestens 6 Monate und länger wegen einer Erkrankung oder Behinderung in deiner Selbstständigkeit eingeschränkt bist.

Mit diesen Leistungen wirst du unterstützt

Bei Pflegebedarf hast du die Wahl zwischen Geld-, Sach- und Kombinationsleistungen. Übernimmt ausschließlich eine oder mehrere private Pflegepersonen die Pflege, erhältst du Pflegegeld. Wenn ausschließlich ein Pflegedienst die Pflege übernimmt, zahlen wir die Kosten für den Pflegedienst und helfen dir mit Sachleistungen. Kümmern sich eine oder mehrere private Pflegepersonen und ein Pflegedienst um dich, erhältst du eine Kombinationsleistung aus Pflegegeld und Pflegesachleistungen.

Zusätzlich zu diesen Leistungen stehen dir ein monatlicher Entlastungsbetrag, ein Zuschuss zur Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege sowie viele weitere Leistungen zur Verfügung.

So wird die Pflegebedürftigkeit bestimmt

Die Höhe der Leistungen und der grundsätzliche Anspruch richten sich nach der Pflegebedürftigkeit. Sie wird durch die Einschränkung der Selbstständigkeit bestimmt. Für die Bewertung zählen körperliche, psychische und kognitive Beeinträchtigungen. Es gibt 5 Pflegegrade. Auf deren Basis nimmt der Medizinische Dienst (MD) die Einstufung vor. Der MD kommt für eine Begutachtung ins häusliche Umfeld. Hier beurteilt er, wie selbstständig die antragstellende Person im Alltag ist und wobei sie Unterstützung benötigt. Zudem gibt er Empfehlungen zu den nächsten Schritten und möglichen Maßnahmen.

Gut zu wissen: Wir sorgen mit einer Absicherung auch für pflegende Angehörige vor. Ebenso ist ein Schutz in der gesetzlichen Unfallversicherung möglich.

Weitere Infos findest du in unserer Broschüre zu den Pflegeleistungen in unserem Broschüren-Download.

Fragen hierzu? Wir sind ruckzuck für dich da.

Kontaktiere uns gerne bei Fragen oder für eine persönliche Beratung durch unsere Expert*innen. Das geht ganz leicht: Ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder chatte mit uns.

Zum Chat

0621 53391-1000

service@pronovabkk.de