Das lernt schon jedes Kind: 3 min Zähne putzen. Aber was ist noch wichtig: Welches Zubehör brauchst du, wie pflegst du deine Zähne und was schützt sie am besten. Wir haben Tipps für dich zusammengestellt.
Das lernt schon jedes Kind: 3 min Zähne putzen. Aber was ist noch wichtig: Welches Zubehör brauchst du, wie pflegst du deine Zähne und was schützt sie am besten. Wir haben Tipps für dich zusammengestellt.
Bei Karies und Zahnfleischentzündungen sollte man immer achtsam sein. Denn wenn du dich nicht behandeln lässt, riskiert du Folgeerkrankungen. Wir zeigen dir, wie du diese vermeiden kannst und aktiv vorbeugst.
Warm, kalt, süß oder sauer: Wenn die Zahnhälse frei liegen, können schmerzhafte Reaktionen entstehen. Wie kann man dagegen wirksam vorbeugen? Wir geben dir Tipps zur richtigen Putztechnik und Vorsorge.
Viele Menschen knirschen nachts mit den Zähnen oder leiden unter starken Verspannungen im Kiefer. Erfahre, was dir hilft – von der Knirschschiene über Entspannung bis hin zu einer Therapie.
Wenn der Kiefer knackt, können nicht nur unangenehme Geräusche entstehen, sondern auch starke Schmerzen. Wir zeigen dir, was die Ursachen für Kieferknacken sein können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Wusstest du, dass nicht nur Zucker, sondern auch Säure zu Karies führt und den Zahnschmelz angreift? Wir haben Tipps für dich, worauf du beim Thema Ernährung achten kannst, um deine Zähne besser zu schützen.
Welches Piercing hat welchen Einfluss auf Zähne und Zahnfleisch? Was musst du mit Piercing im Mundraum beachten und was sind Alternativen? Bei uns findest du die wichtigsten Infos.
Nicht immer liegt die Ursache von Rückenschmerzen im Kreuz selbst. Was viele nicht wissen: Zahnprobleme und Fehlfunktionen von Kiefergelenken können dahinterstecken, wenn es im Rücken schmerzt.
Amalgam, Kunststoff oder Keramik: Je nach Zahn, Lage und Größe kommen verschiedene Materialien in Frage. Woraus bestehen die verschiedenen Zahnfüllungen und wie lange halten sie im Durchschnitt?
Das Lächeln strahlend und die Zähne blitzeweiß: Wer es so „perfekt“ will, muss mit Bleaching nachhelfen. Dabei werden deine Zähne mit Bleichmitteln aufgehellt. Was du dazu wissen solltest.
1- bis 2x pro Jahr ist eine zahnärztliche Kontrolle sinnvoll. Was aber, wenn Zahnarztangst dich hemmt? Wir haben Tipps für dich: von zahnärztlichen Praxen mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung bis zu Hypnose und Vollnarkose.
Weisheitszähne sind heute oft nicht nur überflüssig, sie können auch schmerzhafte Probleme bereiten. Wann eine Entfernung sinnvoll ist und wie eine Weisheitszahn-OP abläuft, erfährst du hier.
Manchmal lässt sich ein Zahn leider nicht mehr retten oder geht durch einen Unfall verloren. Dann kommen eine Zahnbrücke oder ein Implantat in Frage, um die Lücke zu schließen. Wir informieren über die Pros und Contras der Alternativen.
Viele Menschen leiden unter einem empfindlichen Würgereiz während der Zahnbehandlung. Bist du davon betroffen? Wir erklären die Ursachen und geben dir hilfreiche Tipps für deine nächste Behandlung.
Wenn du dich aktiv um die Zahnvorge kümmerst, belohnen wir dich mit einer attraktiven Bonusprämie. Super, oder? So bekommst du z. B. für die Professonelle Zahnreinigung einen Bonus von 30 € und für Zahnvorsorge 10 €.