Veganer Linsen­eintopf

Mmmmhh tut dieser Eintopf gut, wenn’s draußen kalt und ungemütlich ist. Und das Beste: Der Linseneintopf ist nicht nur richtig lecker, sondern hält dank reichlich Eiweiß auch ordentlich satt. Jetzt ran an die Löffel und genießen!

Zum Inhalt springen

Mmmmhh tut dieser Eintopf gut, wenn’s draußen kalt und ungemütlich ist. Und das Beste: Der Linseneintopf ist nicht nur richtig lecker, sondern hält dank reichlich Eiweiß auch ordentlich satt. Jetzt ran an die Löffel und genießen!

Zum Inhalt springen

Veganer Linseneintopf

Zutaten für 4 Portionen

Pro Portion ca. 565,5 kcal, 29,1 g Eiweiß, 12,8 g Fett, 72,8 g Kohlenhydrate

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 300 g Kartoffeln
  • 150 g Knollensellerie
  • ½ Stange Lauch
  • 300 g Linsen (braune oder grüne Linsen)
  • 2 EL Rapsöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1,20 L Gemüsebrühe (am besten selbst gekocht, alternativ Bio-Instant-Brühe)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Bd. Petersilie
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 4 vegane Würstchen (optional)
  • 4 Scheiben Vollkornbrot

Petersilie für veganen Linseneintopf

Zubereitung

Zubereitungszeit: ca. 45 min

Zwiebeln abziehen und würfeln. Möhren, Kartoffeln und Knollensellerie waschen, putzen, schälen und in 1 cm große Stücke schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, waschen und in 1 cm große halbe Ringe schneiden. Linsen in einem Sieb waschen.

Öl in einem großen Topf erhitzen, das Gemüse dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 min braten, dabei mit Pfeffer und etwas Salz würzen. Die Linsen dazugeben, kurz mitbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Einmal aufkochen lassen, die Lorbeerblätter hinzufügen und mit geschlossenem Deckel etwa 20 min köcheln lassen. In der Zwischenzeit kannst du die Petersilie waschen und hacken.

Vegane Würstchen anbraten

Den Linseneintopf mit Apfelessig, Senf, Ahornsirup, Muskatnuss, Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Wann du magst, kannst du zusätzlich vegane Würstchen klein schneiden, in den Eintopf geben und erwärmen. Die Hälfte der Petersilie dazugeben und weitere 10 min offen köcheln lassen.

Eintopf auf 4 Teller verteilen, mit der restlichen Petersilie bestreuen und mit je einer Scheibe Vollkornbrot servieren. Guten Appetit!

Eine junge Frau sitzt am Küchentisch und beißt in ein Brot mit Marmelade.
Ernährung

Deine Ernährung. Dein Kurs. Unser Zuschuss.

Ob emotionales Essen, gesunde Küche im stressigen Alltag oder Tipps für gesunde Ernährung in der Schwangerschaft – bei uns findest du den Kurs, der zu dir passt. Viele Angebote gibt’s online oder ganz in deiner Nähe. Und das Beste: Wir übernehmen 80 % der Kosten – bis zu 150 € im Jahr. Schau einfach in unsere Präventionsdatenbank und leg direkt los!