Eins haben Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch Intoleranzen genannt, gemeinsam: Dein Körper reagiert auf etwas. Erfahre mehr über Unverträglichkeiten und wie sie sich von Allergien unterscheiden.
Eins haben Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch Intoleranzen genannt, gemeinsam: Dein Körper reagiert auf etwas. Erfahre mehr über Unverträglichkeiten und wie sie sich von Allergien unterscheiden.
Fructose kommt von Natur aus in vielen Lebensmitteln vor und übernimmt als Kohlenhydrat wichtige Funktionen. Wenn du eine Intoleranz gegen Fructose entwickelt hast, kann das erstmal unangenehm sein. Wir zeigen dir, was du tun kannst.
Brot, Gebäck oder Pizza können Verdauungsbeschwerden auslösen. Grund dafür kann eine Glutenunverträglichkeit sein. Die Diagnose gehört immer in ärztliche Hand – auch, um eine Zöliakie auszuschließen.
Histamin ist ein wichtiges Hormon, das unser Körper selbst herstellt und in vielen Lebensmitteln vorkommt. Doch leider kann es auch zu einer Intoleranz gegen Histamin kommen. Wir zeigen dir, warum das so ist und was dagegen hilft.
Nicht immer das Gelbe vom Ei: Manche Menschen reagieren auf Eier und Ei-Produkte allergisch. Wir zeigen dir, wie du eine Hühnereiweißallergie erkennst und wie du Eier im Alltag – mit veganem Ei-Ersatz – geschickt umgehen kannst.
Wer laktoseintolerant ist, kann den in Milch enthaltenen Milchzucker nicht verarbeiten. Wir zeigen dir, wie du dich mit laktosefreien Produkten prima ernähren kannst und wo Laktose enthalten ist.
Ob emotionales Essen, gesunde Küche im stressigen Alltag oder Tipps für gesunde Ernährung in der Schwangerschaft – bei uns findest du den Kurs, der zu dir passt. Viele Angebote gibt’s online oder ganz in deiner Nähe. Und das Beste: Wir übernehmen 80 % der Kosten – bis zu 150 € im Jahr. Schau einfach in unsere Präventionsdatenbank und leg direkt los!