Ob für sich allein oder als Familie: Rituale spielen in unserem Leben eine besondere Rolle. Wir zeigen dir, wieso das so ist und welche Möglichkeiten es für Rituale im Alltag gibt.
Ob für sich allein oder als Familie: Rituale spielen in unserem Leben eine besondere Rolle. Wir zeigen dir, wieso das so ist und welche Möglichkeiten es für Rituale im Alltag gibt.
Eltern sein heißt auch: emotionale Stärke mitgeben. Denn Empathie und emotionale Intelligenz entstehen nicht von allein – sie wachsen durch Vorbilder, Gespräche und die kleinen Dinge im Alltag.
Erziehung ist Beziehungsarbeit. Und die funktioniert über Vertrauen, nicht über Strafen. Wer konsequent und achtsam Grenzen setzt, gibt seinem Kind Orientierung, Sicherheit und das Gefühl, gesehen zu werden.
Manche Kinder geraten im Alltag durch zu viele Eindrücke oder Erwartungen aus dem Gleichgewicht. Erfahre, wie du frühzeitig reagieren und dein Kind liebevoll begleiten kannst.
Ob in der Kita, in der Schule oder über digitale Medien: Mobbing bei Kindern kann überall und in jedem Alter stattfinden. Wir zeigen dir, wie man Mobbing erkennt, richtig handelt und das Thema am besten angeht.
Kleine Kinder, kleine Fragen – große Kinder, große Fragezeichen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, Kinder und Jugendliche aufzuklären, und wie gehst du dabei am besten vor? Wir geben dir Tipps.
Für Babys ist es ein ganz natürlicher Reflex, am Daumen zu nuckeln. Doch ab wann solltest du deinem Kind das Daumenlutschen abgewöhnen? Und warum schadet langes Nuckeln den Zähnen? Wir haben dir die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Wenn du dich aktiv um die Gesundheit deines Kindes kümmerst, belohnen wir dich mit einer attraktiven Bonusprämie. Super, oder? So bekommst du z. B. für jede U-Untersuchung einen Bonus von jeweils 20 €. Zahnvorsorge und jede empfohlene Impfung treiben die Prämie weiter nach oben.