Worum geht es bei der Stammzellenspende?
Bei der laufenden Erneuerung des Blutes werden Blutzellen im Knochenmark aus sogenannten Stammzellen gebildet. Bei einer bösartigen Erkrankung wie Leukämie ist dieser Prozess gestört, so dass mittels einer Transplantation die Blutstammzellen eines gesunden Spendenden auf den erkrankten Menschen übertragen werden müssen. Auf diese Weise kann in vielen Fällen der gestörte Blutbildungsprozess wieder normalisiert werden. Entscheidende Voraussetzung für den Erfolg ist dabei die möglichst genaue Übereinstimmung der Gewebemerkmale zwischen Spendenden und Empfangenden.