Arbeitsbelastungen, privater Stress, es läuft nicht immer alles rund. In diesen Momenten schützt uns unsere psychische Widerstandskraft: die sogenannte Resilienz. Hier ein paar Tipps, wie du Resilienz im Alltag aufbaust.
Arbeitsbelastungen, privater Stress, es läuft nicht immer alles rund. In diesen Momenten schützt uns unsere psychische Widerstandskraft: die sogenannte Resilienz. Hier ein paar Tipps, wie du Resilienz im Alltag aufbaust.
Du musst im Familienalltag immer allein an alles denken? Du stehst deswegen ständig unter Stress? Dann ist Mental Load dein Problem. Wir zeigen dir, wie du leicht aus der Mental-Load-Falle rauskommst.
Innere Unruhe kann Körper und Seele stark belasten. Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken, wie du Symptome erkennst – und was dir hilft, wieder Ruhe zu finden und dein inneres Gleichgewicht zu stärken.
People Pleaser möchten anderen Menschen um jeden Preis gefallen und vernachlässigen dabei ihre Eigeninteressen. Wir zeigen dir, wie du People Pleasing ganz easy beendest und deine eigenen Bedürfnisse erkennst.
Manchmal fahren die Gedanken mit uns im Kreis. Job, Privates, Zukunftsplanung: alles durcheinander. Schwups – schon wirkt sich die negative Gedankenspirale auf unsere Gesundheit aus. Jetzt heißt es: abschalten lernen.
Aufräumen, Entrümpeln und Ausmisten tut gut. Denn damit befreist du dich von unnötigem Ballast und schaffst Platz. Und, hey, es ist einfacher als du denkst: Wir haben wertvolle Tipps für dich.
Jede*r kann sich das Glück selbst schmieden – stimmt das? Ja, tatsächlich! Glücklichsein ist kein reiner Zufall, du kannst es sogar lernen. Wir zeigen dir, wie du deine Glückshormone aktivierst und was Biochemie damit zu tun hat.
Nimm dein Glück lieber selbst in die Hand. Erfahr, warum Glück nichts ist, was einfach passiert und wie du Glücksgefühle aktivieren kannst.
Body Positivity ist eine Bewegung, die sich für die Akzeptanz und Liebe des eigenen Körpers einsetzt. Dabei geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch eigene Fähigkeiten und Stärken. Wir zeigen dir, wie das am besten klappt.
Im Wörterbuch liegen „Abwerten“ und „Bodyshaming“ nicht weit auseinander. Setz auf „Akzeptieren“ und „Aufbauen“, die Begriffe sind einander näher! Wir zeigen, wie du dich gegen Kritik an deinem Körper und Aussehen wehrst.
Finde den passenden Gesundheitskurs ganz leicht in deiner Nähe. In unserer Präventionsdatenbank findest du ein breites Angebot - von Stressbewältigung, über Rückenschule bis hin zu Krafttraining und Ernährungsberatung. Und das Beste: Wir beteiligen uns an den Kosten!