Fasten ist eine jahrtausendealte Praxis in verschiedenen Kulturen und Religionen. Ob aus spirituellen Gründen oder um den Körper zu entschlacken und die eigene Gesundheit zu fördern – wir geben dir einen Überblick.
Fasten ist eine jahrtausendealte Praxis in verschiedenen Kulturen und Religionen. Ob aus spirituellen Gründen oder um den Körper zu entschlacken und die eigene Gesundheit zu fördern – wir geben dir einen Überblick.
Urlaub, Feststage und jede Menge Schlemmerei. Auf der Waage dann das Erwachen: und schon ist der Vorsatz zur Diät gefasst. Doch was bringen Nulldiät, Intervallfasten und Co.? Und vor allem: Was ist gesund und hält an?
Wenn man nach Ernährungstrends sucht, stößt man ruckzuck auf Begriff „Keto“. Was hat es mit den 4 Buchstaben auf sich? Erfahre, wie man sich bei einer ketogenen Diät ernährt und welche Folgen die Keto-Diät haben kann.
Weniger kann manchmal mehr sein. Genau darauf baut das Ernährungskonzept „Low Carb“ auf. Ziel ist, Kohlenhydrate und damit auch Zucker zu reduzieren. Wir verraten dir Chancen und mögliche Risiken – und was dir Low Carb bringt.
Entzündungen spielen bei zahlreichen Erkrankungen eine große Rolle. Mit einer gesunden Ernährung kannst du entzündliche Prozesse im Körper lindern, dein Immunsystem stärken und Krankheiten effektiv vorbeugen.
Ruckzuck abnehmen und gleichzeitig den Körper reinigen? Hört sich super an – genau das versprechen die meisten Detox-Produkte. Stimmt aber nicht. Und wusstest du auch, dass dein Körper jeden Tag selbst „Detox“ betreibt?
Raw Food ist ein Ernährungskonzept, auf das viele Stars schwören. Die Lebensmittel werden möglichst ungekocht konsumiert: frisch, knackig, roh. Erfahre, wie das geht und ob Raw Food das Richtige für dich ist.
Weniger ja, aber nicht ganz ohne: Kennst du das Ernährungskonzept der Flexitarier*innen? So kannst du deinen Fleischkonsum reduzieren, deiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tun. Aber musst dabei nicht komplett verzichten.
Ob emotionales Essen, gesunde Küche im stressigen Alltag oder Tipps für gesunde Ernährung in der Schwangerschaft – bei uns findest du den Kurs, der zu dir passt. Viele Angebote gibt’s online oder ganz in deiner Nähe. Und das Beste: Wir übernehmen 80 % der Kosten – bis zu 150 € im Jahr. Schau einfach in unsere Präventionsdatenbank und leg direkt los!