Fleckenkontrolle: So läuft das Hautkrebs-Screening ab
Ziel des Hautkrebs-Screening ist es, bösartige Hauterkrankungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören schwarzer und heller Hautkrebs, das maligne Melanom sowie das Basalzell- und Plattenepithel-Karzinom. Im Rahmen des Screenings inspiziert deine Ärztin oder dein Arzt die gesamte Hautoberfläche von Kopf bis Fuß und sucht nach möglichen Auffälligkeiten oder Veränderungen. Sollte deiner Ärztin oder deinem Arzt etwas auffallen, nimmt sie oder er die Veränderung mit dem Auflichtmikroskop noch genauer unter die Lupe.