ADHS bei Erwachsenen ist weit verbreitet – und bleibt doch oft unerkannt. Eine Diagnose kann entlasten und ist der 1. Schritt zu einem besseren Alltag. Wir klären auf über Symptome, Ursachen und Chancen.
ADHS bei Erwachsenen ist weit verbreitet – und bleibt doch oft unerkannt. Eine Diagnose kann entlasten und ist der 1. Schritt zu einem besseren Alltag. Wir klären auf über Symptome, Ursachen und Chancen.
Jede*r kennt es: Erst kommen Halsschmerzen und Schnupfen, dann ist die Stimme weg. Jetzt helfen Hausmittel. Wir zeigen dir die richtigen Tricks, damit deine Heiserkeit vergeht und deine Stimme blitzschnell zurückkehrt.
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen: Dich hat’s erwischt? Im Herbst und Winter sind besonders viele Erkältungsviren im Umlauf. So kommst du fit durch die kalte Jahreszeit und wirst deine Erkältung schnell wieder los.
Eine Blutuntersuchung gibt uns wichtige Hinweise auf unsere Gesundheit. Weißt du, welche Blutwerte ermittelt werden können? Und was der Unterschied zwischen einem kleinen und großen Blutbild ist?
Die Grippe ist eine hochansteckende Virusinfektion, die durch Influenzaviren verursacht wird. Wir erklären dir typische Grippesymptome, Übertragungswege, wie du eine Grippe behandeln kannst – und v. a. was im Vorfeld schützt.
Dir geht es am Wochenende oder an einem Feiertag richtig schlecht und du fragst dich: Sollte ich in die Notaufnahme? Oder gibt es noch andere Lösungen? Wir zeigen dir, ab wann die Notaufnahme sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt.
Es drückt, es zwickt und es ist furchtbar unangenehm. Das Gefühl, dass der Bauch platzt, kennt so gut wie jede*r. Was dahinter steckt und wie du dir mit Hausmitteln Erleichterung schaffen kannst, erfährst du hier.
Bei Osteoporose werden die Knochen mit der Zeit immer dünner und brüchiger. Oft merkt man das erst spät. Erfahre hier, was dahintersteckt und wie du mit Sport und der richtigen Ernährung vorbeugen kannst.