Kürbislasagne: Pasta für die Herbstsaison

Klassik trifft auf Kürbispower: Wir haben die klassische Lasagne Bolognese in ein leckeres und gesundes Herbstrezept verwandelt. Und hey, du kannst die Kürbislasagne mit Fleisch, vegetarisch oder auch vegan kochen.

Zum Inhalt springen

Klassik trifft auf Kürbispower: Wir haben die klassische Lasagne Bolognese in ein leckeres und gesundes Herbstrezept verwandelt. Und hey, du kannst die Kürbislasagne mit Fleisch, vegetarisch oder auch vegan kochen.

Zum Inhalt springen

Ein Stück Kürbislasagne auf einem Teller

Kürbislasagne: Vegetarisch, mit Fleisch oder vegan

Kürbislasagne ist eine super Alternative zur klassischen Lasagne Bolognese – und auch für Vegetarierinnen und Vegetarier ein vollwertiges Essen. Du kannst verschiedene Kürbissorten verarbeiten, besonders empfehlenswert sind:

  • Hokkaido: aromatisch – und, hey, du musst ihn nicht schälen
  • Butternut: mild und cremig

Zutaten für 4 Personen

Pro Portion ca. 730 kcal, 73 g Kohlenhydrate, 42 g Eiweiß, 29 g Fett (vegetarische Variante) oder ca. 787,5 kcal, 55 g Kohlenhydrate, 42,5 Eiweiß, 43,8 g Fett (Variante mit Hackfleisch)

Für die vegetarische Kürbislasagne:

  • 500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 200 g Ricotta (oder Feta)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose gehackte Tomaten oder frische Tomaten
  • 9 Lasagneblätter
  • 100 g geriebener Käse (Mozzarella oder Gouda)
  • Etwas geriebener Parmesan
  • 1 TL Thymian, 1 Prise Muskatgewürz, etwas Salz und Pfeffer
  • 200 g rote Linsen

Vegane Variante: Statt des Käses kannst du pflanzlichen bzw. veganen Käse verwenden. Oder probiere einfach eines unserer „6 Alternativen für käsefreies Überbacken“.

Variante mit Fleisch: Wenn du nicht vegetarisch kochen möchtest, kannst du anstelle der Linsen einfach 200 g Hackfleisch verwenden.

Zubereitung

Zubereitungszeit ca. 35 min, im Backofen 30 min

Zunächst den Kürbis waschen, schälen (beim Hokkaido einfach Schale dran lassen und mitessen) und in Würfel scheiden. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls schälen und klein würfeln. Dann alles zusammen anbraten.

Anschließend die Tomaten und die Gewürze dazugeben und ca. 10 min köcheln lassen.

Jetzt den Ricotta oder Feta einrühren und danach alles in einer Auflaufform schichten: erst die Gemüsemischung, dann die Lasagneblätter, Gemüsemischung usw. Obendrauf den Käse geben und dann ab in den Backofen: für ca. 30 min. bei 180° C Umluft.

Wenn du dir unsicher bist, ob die Lasagne schon durch ist, kannst du zwischendurch mit einem Schaschlikspieß in die Lasagne pieksen und prüfen, wie hart oder weich die Platten sind.

Falls der Käse schon braun, aber die Lasagne noch nicht fertig ist, mit einem Deckel oder Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu dunkel wird oder anbrennt.

Tipp für einfaches Kürbisschneiden: Lege den Kürbis vor dem Schneiden für etwa 15-20 min bei rund 150° C in den Backofen.

Beilagen zur Kürbislasagne

Was darfs dazu sein? Als Beilage zu deiner Kürbislasagne eignen sich:

  • Rucola- oder Feldsalat mit Äpfeln, Walnüssen und Balsamico-Dressing
  • Als Nachtisch ein fruchtig-herbstlicher Obstsalat mit Äpfeln, Birnen, Trauben und etwas Zimt

FAQ zur Kürbislasagne

Du kannst deine Kürbislasagne gut verschlossen für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – und damit easy für stressige Tage vorkochen (sog. Meal Prep). Eingefroren lässt sich die Kürbislasagne bis zu 2 Monate später essen.

Ja, du kannst sie einfach im Backofen oder der Mikrowelle aufwärmen. Sie bleibt aromatisch und saftig.

Das ist natürlich immer auch von den Zutaten abhängig, und je nachdem, welche Variation du kochst. Ungefähr sind es 700-800 kcal pro Portion.

Kräftige Gewürze passen super zu Kürbis. Thymian, Rosmarin, Salbei, Knoblauch oder Muskatnuss kannst du gut verwenden. Für mehr Tiefe probiere auch mal Zimt oder geräuchertes Paprikapulver aus. Und wenn du es schärfer magst, dann nimm etwas Chilli dazu.

Klar! Dafür einfach glutenfreie Lasagneplatten (z. B. aus Mais, Reis oder Linsen) verwenden. Falls du deine Lasagne mit Bechamelsauce zubereitest (wir haben im Rezept Ricotta bzw. Feta als Alternativen verwendet): Nimm kein Mehl oder greife auf glutenfreie Speisestärke zurück.

Die Käse-Klassiker für Lasagne sind Mozzarella, Parmesan und Ricotta. Zu Kürbis passen aber auch gut Gorgonzola, Taleggio oder Ziegenkäse. Probiere einfach mal aus, was dir besser schmeckt und ob du es eher mild oder würzig magst.

Ein junger Mann isst genüsslich eine Spaghetti von einer Gabel.
Ernährung

Finde jetzt deinen Ernährungskurs – wir übernehmen bis zu 150 € für dich

Gesunde Ernährung leicht gemacht: Ein Ernährungskurs kann viel bewegen – und wir helfen dir dabei. Such dir über unsere Präventionsdatenbank das passende Angebot aus, egal ob online oder vor Ort. Wir übernehmen 80 % der Kosten, bis zu 150 € pro Jahr. Einfach, unkompliziert und ganz für dich.