Rote und tränende Augen, eine geschwollene Bindehaut und unangenehmer Juckreiz: Das sind mögliche Symptome einer Augengrippe. Gut zu wissen, wie sie entsteht und vor allem, wie du ihr vorbeugen kannst.
Rote und tränende Augen, eine geschwollene Bindehaut und unangenehmer Juckreiz: Das sind mögliche Symptome einer Augengrippe. Gut zu wissen, wie sie entsteht und vor allem, wie du ihr vorbeugen kannst.
Eine Blasenentzündung tritt nicht nur im Winter auf, im Gegenteil: Gerade im Sommer kommt es häufig zu Infektionen der Blase. Was sind die Ursachen dafür und wie kann man richtig vorbeugen?
Eine Blutuntersuchung gibt uns wichtige Hinweise auf unsere Gesundheit. Weißt du, welche Blutwerte ermittelt werden können? Und was der Unterschied zwischen einem kleinen und großen Blutbild ist?
Jede*r kennt es: Erst kommen Halsschmerzen und Schnupfen, dann ist die Stimme weg. Jetzt helfen Hausmittel. Wir zeigen dir die richtigen Tricks, damit deine Heiserkeit vergeht und deine Stimme blitzschnell zurückkehrt.
Sind Produkte nicht ganz frisch oder falsch gekühlt, kann es ruckzuck zu einer Lebensmittelvergiftung kommen. Wie erkennst du sie, wie kannst du vorbeugen und was tust du, wenn du betroffen bist?
Wusstest du, dass eine Nierenschwäche und Bluthochdruck zusammenhängen und sich gegenseitig begünstigen können? Wir erklären dir, was dahintersteckt und wie du aktiv deine Gesundheit fördern kannst.
Dir geht es am Wochenende oder an einem Feiertag richtig schlecht und du fragst dich: Sollte ich in die Notaufnahme? Oder gibt es noch andere Lösungen? Wir zeigen dir, ab wann die Notaufnahme sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt.
Das Pfeiffersche Drüsenfieber hat schon fast jeder einmal gehabt – doch bleibt es oft unerkannt. Wieso ist das so, was sind die Risiken und wie beugt man gegen diese Viruserkrankung richtig vor?