Faszien halten unseren ganzen Körper zusammen. Sind die Faszien verklebt, sind Gelenk- und Rückenschmerzen die Folge. Unterstütze deine Faszien bei der Regeneration mit einem gezielten Faszientraining.
Faszien halten unseren ganzen Körper zusammen. Sind die Faszien verklebt, sind Gelenk- und Rückenschmerzen die Folge. Unterstütze deine Faszien bei der Regeneration mit einem gezielten Faszientraining.
Man kann vor Glück tanzen oder man dreht den Spieß um und tanzt, bis man glücklich ist. Durch Bewegung aktivierst du ruckzuck viele Glückshormone. Wie Körper und Geist aufblühen, wenn du dich zur Musik bewegst, zeigen wir dir.
Man sieht ihn nicht und spürt ihn nicht. Doch der Beckenboden ist super wichtig: Er stärkt die Mitte und ist die Basis für eine aufrechte Körperhaltung. Wir zeigen dir, wie du dein Beckenboden stärken kannst.
Stress und wenig Bewegung können Schmerzen im Rücken auslösen. Wer Rückenprobleme hat, sollte seine Muskulatur stärken. Core-Training sowie Osteopathie bieten sich an, um tiefe Muskelschichten zu erreichen.
Nach intensivem Training ist das Immunsystem kurzzeitig geschwächt. Viren und Bakterien nutzen dieses Zeitfenster, um in den Körper einzudringen – der sogenannte Open-Window-Effekt. Wie minimiert man ihn und schützt sich davor?
Beim Sport oder in der Nacht durchzuckt die Wade plötzlich ein heftiger Schmerz – ein Krampf. Muskel- und Wadenkrämpfe sind meist harmlos, verursachen aber höllische Schmerzen. Tipps zur Vermeidung und Krampflösung.
Kraft oder Ausdauer? Die einen bevorzugen das Fitnessstudio, die anderen gehen lieber joggen. Sportmediziner empfehlen eine Kombination aus beidem. Wir geben Tipps für ein ausgewogenes und gesundes Crosstraining.
Es ist, wie man sagt: Wer rastet, der rostet. Sport ist gesund und fördert die Gesundheit der Gelenke. Doch was ist, wenn Knie-, Sprung- und Hüftgelenk bereits Probleme machen? Wir haben die Antwort und Tipps für dich.