Gelassen bleiben bei Einschlafproblemen
Das Wichtigste vorweg: Einschlafprobleme bei Babys und auch Kleinkindern sind ganz normal und kommen häufig vor. Auch wenn viele Eltern diese Zeit als belastend empfinden, Sorgen musst du dir erstmal keine machen.
Jedes Kind ist anders und entwickelt sich auch in puncto Schlafen unterschiedlich. Während manche Babys easy einschlafen, kommen andere schwerer zur Ruhe. Oder sie brauchen länger, um einen Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln.
Auch wenn das vermutlich in manchen Momenten für dich belastend ist: Versuch, gelassen zu bleiben und deinem Kind Geborgenheit und Verlässlichkeit zu geben. Das hilft deinem Kind am meisten – und deine Gelassenheit überträgt sich auf dein Kind.
Zusätzlich kannst du dein Kind durch strukturierte Tagesabläufe und Rituale unterstützen, zur Ruhe zu kommen.
Tipps für einen sicheren Schlaf
Wenn die Schlafumgebung gut ist, klappt auch das Einschlafen oft besser. Das gilt schon für die Kleinsten. Gerade bei Säuglingen spielt auch das Thema Schlafsicherheit eine wichtige Rolle:
- Lass dein Baby auf einer festen, flachen Matratze und ohne Kissen schlafen.
- Zieh ihm zum Schlafen einen passenden Schlafsack an; keine Decke nutzen.
- Leg möglichst keine Kuscheltiere ins Babybettchen.
- Lass dein Baby am besten im Beistellbettchen und nicht im Elternbett schlafen.
- Achte darauf, dass dein Säugling nicht überhitzt.
- Die ideale Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 18°C liegen.