Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft

Im Laufe der Schwangerschaft werden die Vorfreude und dein Bauch größer – und damit nehmen leider auch einige Beschwerden zu. Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können ganz schön unangenehm sein. Wir haben ein paar Tipps für dich, damit dir es dir besser geht.

Zum Inhalt springen

Im Laufe der Schwangerschaft werden die Vorfreude und dein Bauch größer – und damit nehmen leider auch einige Beschwerden zu. Rückenschmerzen in der Schwangerschaft können ganz schön unangenehm sein. Wir haben ein paar Tipps für dich, damit dir es dir besser geht.

Zum Inhalt springen

Ursachen von Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft:

Die Vorfreude auf dein Baby wächst mit zunehmendem Bauchumfang – die Belastung für den Rücken leider auch. Das Problem: Der sich vorwölbende Bauch bringt dich geradezu aus dem Gleichgewicht. Auch die schwerer werdenden Brüste sorgen für eine Verlagerung des Körperschwerpunktes und die Wirbelsäule muss jetzt extra viel Haltearbeit leisten. Der Körper versucht, die ungewohnte Belastung durch eine veränderte Haltung auszugleichen. Dadurch fallen viele Schwangere fast automatisch ins Hohlkreuz.

Auch die zusätzliche Beanspruchung der Muskulatur im Beckenbereich führt oft zu Fehlhaltungen, die letztendlich in Rückenschmerzen münden. Der untere Rücken ist am häufigsten betroffen. Zum Glück sind Rückenbeschwerden aber nur in seltenen Fällen Anzeichen echter Komplikationen.

Schwangere Frau beim Yoga

Rückenschmerzen: Das kannst du tun

Bei Rückenbeschwerden gilt auch für Schwangere: Schonung auf dem Sofa mag sich erstmal entspannt anfühlen, ist aber der falsche Weg. Regelmäßige Bewegung und das Vermeiden von allzu starren Sitzpositionen entlasten den Rücken:

  • Sport in der Schwangerschaft stärkt den Rücken. Bitte vermeide Sportarten mit einem hohen Sturz- und Verletzungsrisiko. Super geeignet sind Walken, Schwimmen, Wassergymnastik oder Yoga. Gerade die Bewegung im Wasser empfinden werdende Mütter als angenehm und entlastend. Achte immer auf die Signale deines Körpers und brich Aktivitäten bei Unwohlsein oder einem merklichen Ziehen im Bauch sofort ab. Übrigens: Moderater Sport während der Schwangerschaft beugt nicht nur Rückenbeschwerden vor, sondern macht auch fit für die Geburt.
  • Achte auf eine gute Haltung: Nicht ins Hohlkreuz fallen, sondern immer wieder das Becken aufrichten. Dabei streckt sich der Rücken automatisch und das Baby wird nicht vor dem Bauch, sondern im Bauch getragen.

Das hilft noch

Gleich doppelt schön: Bitte deinen Partner oder deine Partnerin bei Rückenschmerzen um eine entspannende Massage. Setz dich dafür rücklings auf einen Stuhl und lege die Arme auf der mit einem Kissen gepolsterten Lehne ab.

Auch Wärme bringt Entspannung: Eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen leisten hier gute Dienste. Vollbäder bringen ebenfalls Entlastung, doch können diese gegen Ende der Schwangerschaft Wehen auslösen. Achte darauf, nur Badezusätze zu verwenden, die für Schwangere geeignet sind.

Wohltuend sind auch einfache Dehnübungen: Für einen Katzenbuckel den Vierfüßlerstand einnehmen. Dann den Rücken weit nach oben wölben wie eine Katze, dabei den Beckenboden anspannen. Anschließend lösen und den Rücken wieder strecken.

Wichtig: Falls dein Rücken dir extrem zu schaffen macht, nimm auf keinen Fall Schmerzmittel ohne Rücksprache ein. Sprich deine Ärztin oder deinen Arzt auf die Beschwerden an, eventuell können auch Osteopathie oder Akupunktur für Linderung sorgen.

Fragen hierzu? Wir sind ruckzuck für dich da.

Kontaktiere uns gerne bei Fragen oder für eine persönliche Beratung durch unsere Expert*innen. Das geht ganz leicht: Ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder chatte mit uns.

Zum Chat

0621 53391-1000

service@pronovabkk.de