Schwangerschaftsanzeichen: Wie erkenne ich eine Schwangerschaft sicher?
Ein sicheres Zeichen ist ein positiver Schwangerschaftstest – mach ihn am besten frühestens ab dem Tag, an dem du deine Periode erwartest. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einen Termin bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt vereinbaren.
Ab wann ist ein Schwangerschaftstest wirklich sicher?
Es gibt 2 Arten von Schwangerschaftstests, die du in der Drogerie oder Apotheke kaufen und mit denen du eine mögliche Schwangerschaft zuhause nachweisen kannst. Beide reagieren auf das Hormon HCG (humanes Choriongonadotropin), das nur in einer Schwangerschaft gebildet wird.
- Schwangerschaftsfrühtest
Einen Frühtest kannst du schon vor dem Ausbleiben deiner Periode machen, frühestens ab dem 10. Tag nach Befruchtung; laut Empfehlungen besser erst frühestens 5-6 Tage vor deiner Periode. Achte darauf, dass du einen Test mit einer hohen Empfindlichkeit verwendest, also mit einer niedrigen mlU/ml-Zahl. Denn je niedriger diese Zahl ist, desto eher reagiert der Test schon auf kleinste Mengen an HCG im Urin. Dennoch kommt es bei Frühtests öfter auch zu falsch-negativen Ergebnissen, weil der HCG-Wert noch zu gering ist. Das kann gerade für Frauen, die unbedingt schwanger werden wollen, psychisch belastend sein. - Klassischer Schwangerschaftstest
Ein klassischer Schwangerschaftstest kann ab dem Tag der ausbleibenden Periode zuverlässig sein – vorausgesetzt, dein Zyklus ist regelmäßig. Wenn du eine Einnistungsblutung vermutest, solltest du ca. 2–3 Tage warten, bevor du einen Test machst. Bluttests, die deine Ärztin oder dein Arzt durchführt, sind noch früher aussagekräftig. Denn sie können das sogenannte Schwangerschaftshormon hCG schon rund 6–9 Tage nach der Befruchtung nachweisen. - Bluttests
Bluttests, die deine Ärztin oder dein Arzt durchführt, sind noch früher aussagekräftig. Denn sie können das sogenannte Schwangerschaftshormon hCG schon rund 6–9 Tage nach der Befruchtung nachweisen.
Positiver Schwangerschaftstest: Wie geht es jetzt weiter?
Dein Test ist positiv? Dann mach am besten einen Termin bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt aus. Sie oder er kann die Schwangerschaft dann bestätigen und die weiteren Schritte mit dir besprechen. Übrigens: Im Ultraschall lässt sich eine Schwangerschaft meist ab der 5. SSW erkennen.
Und auch wir unterstützen dich in dieser besonderen Zeit: Nimm einfach an unserem Vorsorgeprogramm „BabyCare“ teil, das wir kostenfrei für unsere Versicherten anbieten. Auch die Premium-Version der Keleya-App bietet dir eine super Begleitung während deiner Schwangerschaft – ebenfalls kostenlos, wenn du bei der Pronova BKK versichert bist.
Und, hey, keine Sorge: Mit den richtigen Informationen wird aus der möglicherweise anfänglichen Unsicherheit schnell ein gutes Gefühl. Wir von der Pronova BKK unterstützen dich dabei – von Anfang an!