Bin ich schwanger? Erste Anzeichen erkennen

Du fragst dich vielleicht gerade: Bin ich schwanger? Erste Anzeichen können schon früh auftreten – doch nicht immer sind sie eindeutig. Wir sagen dir, wie du typische Schwangerschaftssymptome erkennst, was du beachten solltest und ab wann ein Test sinnvoll ist.

Zum Inhalt springen

Du fragst dich vielleicht gerade: Bin ich schwanger? Erste Anzeichen können schon früh auftreten – doch nicht immer sind sie eindeutig. Wir sagen dir, wie du typische Schwangerschaftssymptome erkennst, was du beachten solltest und ab wann ein Test sinnvoll ist.

Zum Inhalt springen

Illustrationen von werdenden Eltern

Wann kommen erste Schwangerschaftsanzeichen

Ob Übelkeit, Ziehen im Bauch oder gar nichts – die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft können sehr unterschiedlich sein. Wann und wie sich der Körper verändert, ist ganz individuell. Manche Frauen merken sie schon sehr früh, u. U. bereits ab der 2. Schwangerschaftswoche. Bei anderen treten sie später auf oder werden gar nicht wahrgenommen.

Symptome einer Schwangerschaft können sein:

  • Müdigkeit
  • Empfindliche Brüste
  • Übelkeit
  • Häufiger Harndrang
  • Ziehen im Unterleib

Eindeutig sind diese frühen Anzeichen einer Schwangerschaft allerdings nicht und können auch leicht mit dem Prämenstruellen Syndrom (PMS) verwechselt werden. Wichtig zu wissen: Nicht jede Frau spürt Schwangerschaftsanzeichen gleich stark – und das ist total normal.

Schwangerschaftsanzeichen: Wie erkenne ich eine Schwangerschaft sicher?

Ein sicheres Zeichen ist ein positiver Schwangerschaftstest – mach ihn am besten frühestens ab dem Tag, an dem du deine Periode erwartest. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einen Termin bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt vereinbaren.

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest wirklich sicher?

Es gibt 2 Arten von Schwangerschaftstests, die du in der Drogerie oder Apotheke kaufen und mit denen du eine mögliche Schwangerschaft zuhause nachweisen kannst. Beide reagieren auf das Hormon HCG (humanes Choriongonadotropin), das nur in einer Schwangerschaft gebildet wird.

  • Schwangerschaftsfrühtest
    Einen Frühtest kannst du schon vor dem Ausbleiben deiner Periode machen, frühestens ab dem 10. Tag nach Befruchtung; laut Empfehlungen besser erst frühestens 5-6 Tage vor deiner Periode. Achte darauf, dass du einen Test mit einer hohen Empfindlichkeit verwendest, also mit einer niedrigen mlU/ml-Zahl. Denn je niedriger diese Zahl ist, desto eher reagiert der Test schon auf kleinste Mengen an HCG im Urin. Dennoch kommt es bei Frühtests öfter auch zu falsch-negativen Ergebnissen, weil der HCG-Wert noch zu gering ist. Das kann gerade für Frauen, die unbedingt schwanger werden wollen, psychisch belastend sein.
  • Klassischer Schwangerschaftstest
    Ein klassischer Schwangerschaftstest kann ab dem Tag der ausbleibenden Periode zuverlässig sein – vorausgesetzt, dein Zyklus ist regelmäßig. Wenn du eine Einnistungsblutung vermutest, solltest du ca. 2–3 Tage warten, bevor du einen Test machst. Bluttests, die deine Ärztin oder dein Arzt durchführt, sind noch früher aussagekräftig. Denn sie können das sogenannte Schwangerschaftshormon hCG schon rund 6–9 Tage nach der Befruchtung nachweisen.
  • Bluttests
    Bluttests, die deine Ärztin oder dein Arzt durchführt, sind noch früher aussagekräftig. Denn sie können das sogenannte Schwangerschaftshormon hCG schon rund 6–9 Tage nach der Befruchtung nachweisen.

Positiver Schwangerschaftstest: Wie geht es jetzt weiter?

Dein Test ist positiv? Dann mach am besten einen Termin bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt aus. Sie oder er kann die Schwangerschaft dann bestätigen und die weiteren Schritte mit dir besprechen. Übrigens: Im Ultraschall lässt sich eine Schwangerschaft meist ab der 5. SSW erkennen.

Und auch wir unterstützen dich in dieser besonderen Zeit: Nimm einfach an unserem Vorsorgeprogramm „BabyCare“ teil, das wir kostenfrei für unsere Versicherten anbieten. Auch die Premium-Version der Keleya-App bietet dir eine super Begleitung während deiner Schwangerschaft – ebenfalls kostenlos, wenn du bei der Pronova BKK versichert bist.

Und, hey, keine Sorge: Mit den richtigen Informationen wird aus der möglicherweise anfänglichen Unsicherheit schnell ein gutes Gefühl. Wir von der Pronova BKK unterstützen dich dabei – von Anfang an!

Schwanger trotz negativem Test – auch das kommt vor

Manchmal kommt es vor, dass eine Frau schwanger ist, der Test aber noch ein negatives Ergebnis zeigt. Das kann verschiedene Ursachen haben: Möglicherweise hast du den Test falsch angewendet. Wahrscheinlicher aber ist, dass du dich zu früh getestet hast, und das hCG im Urin noch nicht hoch genug war.

In diesen Fällen lohnt es sich, wenn du nach einigen Tagen nochmal einen Test machst, v. a. wenn du Schwangerschaftsanzeichen spürst. Am zuverlässigsten ist ein Schwangerschaftstest übrigens mit Morgenurin, weil dann die Konzentration von hCG am höchsten ist.

Schwanger trotz Periode: Geht das überhaupt?

Tatsächlich berichten viele Frauen von leichten Blutungen in der Frühschwangerschaft. Meist handelt es sich um eine sogenannte Einnistungsblutung, medizinisch Nidationsblutung genannt. Sie ist jedoch schwächer und kürzer als eine normale Periodenblutung.

Die Einnistungsblutung entsteht, weil beim Einwandern des befruchteten Eis (Blastozyste) in die Gebärmutterwand manchmal kleine Blutgefäße beschädigt werden. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Auch hormonelle Ursachen können leichte Blutungen auslösen, die dann fälschlicherweise mit der Regelblutung verwechselt werden. Der Schwangerschaftstest fällt dann natürlich trotzdem positiv aus.

Die ersten Wochen: Was passiert in 1. & 2. Schwangerschaftswoche

Die 1. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt rechnerisch mit dem 1. Tag der letzten Periode. Das klingt erstmal etwas verwirrend, denn zu diesem Zeitpunkt bist du ja noch gar nicht schwanger.

In der 2. SSW findet der Eisprung statt, und die Befruchtung kann erfolgen. Wenn das klappt, bist du jetzt schwanger. Allerdings sind in dieser super frühen Phase Schwangerschaftsanzeichen noch eher selten.

1. SSW: Die Schwangerschaft beginnt theoretisch

Die 1. SSW dient allein der Berechnung: Dein Körper bereitet sich durch den Zyklus auf eine mögliche Befruchtung vor. Von Symptomen merkst du in dieser Phase i. d. R. nichts.

2. SSW: Die Befruchtung findet statt

In der 2. SSW hast du deinen Eisprung – die fruchtbarste Zeit. Eine tatsächliche Einnistung erfolgt jedoch erst wenige Tage später. Symptome wie Ziehen im Unterleib oder leichte Blutungen können auftreten, müssen aber nicht auf eine Schwangerschaft hinweisen.

Unbemerkte Schwangerschaft – wenn Anzeichen ausbleiben

Auch das kommt vor: Manche Frauen merken lange nichts von ihrer Schwangerschaft – sie haben keine typischen Symptome oder deuten sie falsch. Das kann an hormonellen Schwankungen, unregelmäßigen Zyklen oder einer geringen Wahrnehmung körperlicher Veränderungen liegen. Unbemerkt schwanger trotz Periode, geht das denn? Auch das ist möglich. Und für die betroffenen Frauen zusätzlich verwirrend. Es handelt sich dabei allerdings nicht wirklich um deine Tage, sondern um hormonell ausgelöste Blutungen oder die sogenannte Einnistungsblutung.

Wichtig: Wenn du dich unsicher fühlst und spätestens dann, wenn du eine Schwangerschaft vermutest, vereinbare bitte einen Termin bei deiner Frauenärztin bzw. deinem Frauenarzt.

Junge Frau sitzt im Sportoutfit auf dem Boden und lächelt

Dein Pronova BKK-Bonus

Wow, das lohnt sich: Vorsorgen und Bonus sichern! Wir honorieren dein Engagement, um fit und gesund zu bleiben.