Stimme weg? Das sind die besten Hausmittel gegen Heiserkeit

Jede*r kennt es: Erst kommen Schnupfen und Halsschmerzen, dann ist die Stimme weg. Jetzt helfen Hausmittel. Von Kräutertees über Luftbefeuchter bis hin zu warmen und kühlenden Wickeln: Mit den richtigen Tricks vergeht Heiserkeit blitzschnell und deine Stimme kehrt zurück.

Jede*r kennt es: Erst kommen Schnupfen und Halsschmerzen, dann ist die Stimme weg. Jetzt helfen Hausmittel. Von Kräutertees über Luftbefeuchter bis hin zu warmen und kühlenden Wickeln: Mit den richtigen Tricks vergeht Heiserkeit blitzschnell und deine Stimme kehrt zurück.

Die besten Hausmittel bei Heiserkeit

Von Omas Tipps bis zum Snack für die Seele: Wir haben für die die besten Hausmittel übersichtlich zusammengestellt. Los geht’s!

Feuchte Luft tut deiner Kehle gut. Falls du keinen Luftbefeuchter hast, kannst du deine Wäsche einfach in der Wohnung trocknen lassen. Das sorgt für eine angenehme Feuchtigkeit in der Luft. Vermeide es unbedingt zu Rauchen. Auch Passivrauchen ist tabu!

Viel trinken! Was Oma schon wusste, ist nicht umsonst immer noch einer der besten Tipps bei Erkältung und Heiserkeit. Warme Kräutertees mit Kamille, Thymian und Pfefferminze sind besonders angenehm.

Der Geschmack ist nicht jedermanns Sache, aber es hilft. Für die Gurgellösung Salbeitee aufkochen, 10 Min. ziehen und anschließend abkühlen lassen. Dann 10 Min. gurgeln – fertig. Das kannst du mehrmals am Tag wiederholen. Und wenn dir Salbei nicht in den Hals kommt, nimm stattdessen einfach Thymian oder Kamille.

Würzig, erfrischend und antibakteriell: Frischer Ingwer ist ein echtes Multitalent. Am besten wirkt er, wenn du eine Scheibe direkt von der Wurzel abschneidest, schälst und den Ingwer anschließend langsam zerkaust und herunterschluckst. Alternativ kannst du ihn auch reiben, mit heißem Wasser aufgießen, 5 Min. ziehen lassen, mit etwas Honig süßen und dann trinken. Wichtig ist nur, dass der Ingwer frisch ist – die kandierte Variante sorgt leider für keinen Wow-Effekt.

Wenn du Bonbons lutschst, regst du den Speichelfluss an. Super praktisch: Dein Speichel enthält Abwehrstoffe, die Viren im Rachenraum bekämpfen – das hilft gegen die Heiserkeit. Besonders gut helfen Kräuterbonbons mit Salbei, Primel, Emser Salz oder Isländisch Moos.

Ein Glas warme Milch mit Honig am Abend ist wohl das älteste Hausmittel gegen Heiserkeit. Aber Vorsicht: Bist du erkältet und hast verschleimte Bronchien oder Nebenhöhlen, solltest du Milch besser meiden. Stattdessen kannst du dir auch vor dem Schlafengehen 1 TL Honig im Mund zergehen lassen. Lecker! Übrigens: Manuka-Honig gilt sogar als antibiotisch, ist aber leider etwas teurer.

Quarkwickel sind ruckzuck gemacht – das geht auch dann noch, wenn du eigentlich nur im Bett bleiben willst. Streiche einfach Quark etwa 1 cm dick auf ein Baumwolltuch, lege dir das Tuch um den Hals und lass das Ganze mindestens 60 Min. einwirken. Quarkwickel kühlen nicht nur deinen gereizten Rachen, sondern lindern auch Schmerzen und Entzündungen - super, oder?

Sie riechen nicht besonders gut, aber sie wirken: Zwiebelwickel sind antibakteriell, entzündungshemmend und ein alter Trick bei Infektionen. Schneide dafür 2 bis 3 Zwiebeln in Ringe und erwärme sie leicht. Dann die Zwiebelringe fingerdick auf ein Baumwolltuch geben, dieses einschlagen und um den Hals legen. Damit nichts verrutscht, wickelst du noch ein Tuch darüber. Trage den Wickel, bis die Wärme nachlässt, und erneuere ihn am besten 3x am Tag.

Und noch ein Wickel, der kühlt und Schmerzen lindert: Verrühre 3 EL Heilerde mit etwas Wasser zu einem Brei. Den verteilst du auf einem dünnen Baumwolltuch, das du dir anschließend um den Hals legst. Binde einen Baumwollschal darüber und trage den Wickel, bis die Erde getrocknet ist.

Bratäpfel heben vielleicht eher die Stimmung, als sie tatsächlich die Heiserkeit lindern. Beliebt sind sie trotzdem – und schnell zubereitet: Backe einen Apfel im Ofen, übergieße ihn mit etwas Honig und iss ihn noch warm.

Ein Hinweis zum Schluss: Bist du länger als 1 bis 2 Wochen heiser oder hast gar starke Schmerzen, solltest du schnell zu deiner Ärztin bzw. deinem Arzt gehen.

Pronova BKK

Dein Pronova BKK-Bonus

Wow, das lohnt sich: Vorsorgen und Bonus sichern! Wir honorieren dein Engagement, um fit und gesund zu bleiben.