Unsere Haut: Aufbau und Funktionen
Die Haut ist das größte Organ des Menschen: Bei einem Erwachsenen misst sie im Schnitt fast 2 qm² und bringt dabei etwa 10 kg auf die Waage. Sie schützt uns vor Infektionen, Hitze und Licht, ist mitverantwortlich für die Vitamin-D-Bildung und hilft unseren Flüssigkeitshaushalt und die Körpertemperatur zu regulieren. Gleichzeitig ist sie ein wichtiges Sinnesorgan: Sie lässt uns Kälte, Wärme und Schmerzen spüren und sorgt beim Streicheln für Glücksmomente.
Verschiedene Hautprobleme können uns zu schaffen machen: Hautveränderungen wie rote Flecken, Akne oder Hautausschlag können Indikatoren für allergische Erkrankungen, psychischen Stress sowie Hautkrebs sein. Mit einer guten Pflege von innen und außen, machen wir unsere Haut fit für ihre Aufgaben – ergänzt durch ein regelmäßiges Hautkrebsscreening.