Gefahr von Neben- und Wechselwirkungen
Beeinträchtigung durch Milch
Es gibt einige Medikamente, wie z. B. Antibiotika, Osteoporosemittel oder Fluorpräparate, die nicht mit Milch eingenommen werden sollten. Du fragst dich warum? Weil Milch und Medikamente manchmal Wechselwirkungen haben, die die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt. Keine Sorge: Du musst nicht komplett auf Milch verzichten – aber Medikamente nimmst du besser mit Leitungswasser. Darauf gehen wir gleich noch genauer ein.
Reaktion auf Lebensmittel
Wusstest du, dass manche Lebensmittel teils gefährliche Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten haben können? Deshalb solltest du bei der Einnahme von Medikamenten einige Infos beherzigen, um eine Beeinträchtigung von Arzneisubstanzen durch Lebensmittel zu vermeiden. Wir zeigen dir gleich eine Übersicht mit den wichtigsten Lebensmitteln. Aber erstmal zum Zusammenhang:
Der therapeutische Erfolg von Medikamenten ist nur dann gewährleistet, wenn die Wirksubstanzen der Arzneimittel in der richtigen Konzentration an ihren Zielort im Körper gelangen. Doch einige Lebensmittel können diesen Prozess beeinträchtigen: Sie verändern die Zusammensetzung von Verdauungssäften, binden Teile der wirksamen Substanzen an sich oder beeinflussen die natürliche Darmtätigkeit so, dass die Wirkstoffe nicht in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Dadurch kann die Wirkung der Medikamente entweder gehemmt oder verstärkt werden.
In einigen Fällen können die Wechselwirkungen umgangen werden, wenn die verordneten Medikamente zeitversetzt zu den Mahlzeiten mit den kritischen Nahrungsmitteln eingenommen werden. In anderen Fällen sind bestimmte Nahrungsmittel in all ihren Formen komplett Tabu.