Das perfekte Crosstraining

Kraft oder Ausdauer? Die einen bevorzugen das Fitnessstudio, die anderen gehen lieber joggen. Sportmediziner empfehlen eine Kombination aus beidem. Wir geben Tipps für ein ausgewogenes und gesundes Crosstraining.

Zum Inhalt springen

Kraft oder Ausdauer? Die einen bevorzugen das Fitnessstudio, die anderen gehen lieber joggen. Sportmediziner empfehlen eine Kombination aus beidem. Wir geben Tipps für ein ausgewogenes und gesundes Crosstraining.

Zum Inhalt springen

Vorsicht bei einseitiger Belastung

Begeisterte Läufer*innen möchten keine Trainingseinheit missen. Schließlich ist Laufen gesund und hat eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus. Doch manch eine bzw. einer überfordert sich. Und irgendwann ist es soweit: Das Kniegelenk macht Probleme oder eine Muskelzerrung ist die Folge.

Ob Laufen, Fußball oder eine andere Sportart – mehrmals die Woche aktiv zu sein, ist grundsätzlich gut. Doch auf ein zu einseitiges Training kann dein Körper mit Überlastungsschäden reagieren. Die Folge: Das Verletzungsrisiko nimmt zu. Um das zu vermeiden, solltest du stets für einen Ausgleich sorgen.

Information

Nicht vergessen

Ein verbessertes körperliches Leistungsvermögen bedeutet immer auch ein besseres Lebensgefühl!

Der Mix macht’s!

Allgemein empfehlen Sportmediziner*innen eine Kombination von Kraft und Ausdauer. Besonders die Bauch- und Rückenmuskulatur ist bei vielen nur schwach ausgebildet – als Folge können Haltungsschäden und Rückenschmerzen auftreten. Gezieltes, richtig dosiertes Krafttraining ist das Mittel der Wahl bei vielen Gelenkbeschwerden und hilft gegen Muskelabbau. Denn ohne Muskeltraining verkümmern die Muskeln mit zunehmendem Alter, die Muskelelastizität lässt nach und eine deutlich eingeschränkte Beweglichkeit ist die Folge.

Dein Körper mag Abwechselung: Das gute alte Zirkeltraining z. B. trainiert an unterschiedlichen Stationen ganz verschiedene Muskelgruppen. Als Alternative zum Ausdauersport leg am besten regelmäßig ein gezieltes Muskeltraining ein. Und wer Kraftsport macht, sollte auch mal Joggen oder Schwimmen gehen.

Die Lösung: Crosstraining

Crosstraining, auch Crossfit genannt, ist eine Trainingsmethode, die einen Mix aus verschiedenen Sportarten beinhaltet. Das Ziel: mehrere Muskelgruppen kräftigen und Kraft und Ausdauer gleichermaßen verbessern. Das Wichtigste ist dabei, Übungen oder Sportarten zu variieren.

Ein regelmäßiger Ausflug in andere Sportarten und Trainingsweisen bringt viele Vorteile:

  • Läuferinnen und Läufer können bei regelmäßigem Schwimmtraining nahezu alle Muskeln ihres Körpers fordern und Knie- und Fußgelenke entlasten.
  • Beim Rudertraining kommt der gesamte Oberkörper zum Einsatz, ein guter Ausgleich zum Laufen oder Radfahren.
  • Auch Nordic Walking beansprucht die gesamte Rumpfmuskulatur, schont im Vergleich zum Laufen aber Knie- und Fußgelenke und leistet einen hervorragenden Beitrag zur allgemeinen Kräftigung und Fitness.
  • Zuhause kannst du ohne großen Aufwand einige dieser Elemente üben, z. B. Liegestütze für die Armmuskulatur, Crunches für die Bauchmuskeln oder Anheben des Beckens in Rückenlage für eine Stärkung der Rückenmuskeln.

Aber eines ist sicher: Egal, ob du Gewichte stemmst oder regelmäßig Runden im Park drehst – deine Fitness und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten verbessert sich in jedem Fall.

Eine junge Frau macht zuhause vor dem Laptop auf einer Yoga-Matte eine Plank
Icon für Sport

Trainiere mit uns kostenfrei deinen ganzen Körper

Mit dem Online-Kurs „Funktionelle Ganzkörperkräftigung“ von Gymondo stärkst du deinen kompletten Körper für einen fitten und aktiven Alltag. In 10 Wochen kräftigst du deine Rumpfmuskulatur und die Muskeln, die alltägliche Bewegungen ausführen – so haben Rückenschmerzen und Co. keine Chance mehr. Nutze einfach dein jährliches Präventionsbudget und lasse dir den Kurs von uns bezahlen. On top bekommst du 12 Monate Zugang zum gesamten Gymondo-Angebot – kostenlos.