Zahnunfall bei Kindern: Unsere Tipps

Jedes 3. bis 4. Kind erleidet bis zum 16. Lebensjahr einen Zahnunfall. Damit du im Fall des Falles weißt, worauf du achten musst, haben wir hier ein paar wichtige Tipps für dich.

Zum Inhalt springen

Jedes 3. bis 4. Kind erleidet bis zum 16. Lebensjahr einen Zahnunfall. Damit du im Fall des Falles weißt, worauf du achten musst, haben wir hier ein paar wichtige Tipps für dich.

Zum Inhalt springen

Vater und Kind beim Zähneputzen

Zahnunfall: richtig reagieren

Ganz wichtig: Such in jedem Fall schnellstmöglich eine Zahnarztpraxis auf. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann abgebrochene Zahnstücke in vielen Fällen mit einem Spezialkunststoff wieder an den Zahn anfügen. Auch ausgeschlagene Zähne können wieder in den Kiefer zurückgesetzt und dauerhaft erhalten werden.

Entscheidend für den Erfolg der Zahnrettung ist aber der Zustand, in dem sich die abgebrochenen Zahnteile oder der ausgeschlagene Zahn befinden.

Zähne und Zahnteile nicht austrocknen lassen

Die Gewebe, die zur Wurzel des ausgeschlagenen Zahnes gehören, dürfen auf keinen Fall austrocknen. Sie sind für eine Einheilung unbedingt notwendig. Dabei geht es um Minuten! Am besten ist, wenn du blitzschnell eine sogenannte Zahnrettungsbox zur Hand hast. Sie enthält eine spezielle Zellnährlösung und verhindert das Austrocknen des Zahnes für 24 bis 48 Stunden. Ist eine solche Zahnrettungsbox nicht verfügbar, gibt es andere Lagerungsmöglichkeiten.

Aber Achtung, diese Alternativen eignen sich nur für maximal 1 bis 2 Stunden. Eine Lagerung in Speichel oder in Plastikfolie z. B. verzögert das Absterben für 15 bis 30 Minuten, H-Milch für 1 bis 2 Stunden. Ganz wichtig: den Zahn oder die Zahnteile auf keinen Fall trocken lagern! Auch Wasser oder ein feuchtes Taschentuch sind ungeeignet, die Gewebe sterben schon innerhalb weniger Minuten ab. Deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, eine Zahnrettungsbox in die Erste-Hilfe-Ausstattung jeder Schule und Sportstätte aufzunehmen. Sie kostet ca. 20 €.

Hey, noch Fragen?

Wir geben dir gerne Antworten. Chatte mit uns oder ruf uns an unter 0621 53391-1000