Geburtsvorbe­reitungskurs und Rück­bildungs­gymnastik

Du bist schwanger und hast Fragen zur Geburt und Zeit danach? Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse helfen werdenden und frischgebackenen Müttern, sich körperlich und mental auf die Geburt und die Zeit danach einzustellen.

Zum Inhalt springen

Du bist schwanger und hast Fragen zur Geburt und Zeit danach? Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse helfen werdenden und frischgebackenen Müttern, sich körperlich und mental auf die Geburt und die Zeit danach einzustellen.

Zum Inhalt springen

Geburtsvor­bereitungs­kurs: Alles, was du wissen musst

In einem Geburtsvorbereitungskurs wirst du als Schwangere umfassend auf die Geburt und das Wochenbett vorbereitet. Der Vater, deine Partnerin oder eine andere vertraute Person kann dich begleiten. Typische Inhalte solcher Kurse sind z. B.:

  • Informationen zu Geburtsverlauf und Geburtspositionen
  • Atem-, Entspannungs- und Massagetechniken
  • Schmerzlinderung (natürliche sowie medizinische Optionen)
  • Tipps für die Zeit im Wochenbett (u. a. Bonding, Stillen, Wundpflege)
  • Organisatorisches und rechtliche Themen (u. a. Klinikwahl, Geburtsplan, Mutterschutz)

Geburtsvorbereitungskurse bieten zudem die Möglichkeit, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Die Kurse werden in der Regel von erfahrenen Hebammen angeboten. Auch speziell ausgebildete Physiotherapeut*innen und Ärzt*innen können solche Kurse leiten. Viele Hebammenpraxen, Kliniken und Geburtshäuser bieten passende Kurse an – sowohl vor Ort als auch online.

Da Geburtsvorbereitungskurse schnell ausgebucht sein können, solltest du dich rechtzeitig um einen Platz kümmern. Empfohlen wird zwischen der 24. und 30. Schwangerschaftswoche mit dem Geburtsvorbereitungskurs zu beginnen. So bleibt dir genügend Zeit, um dich auf die Geburt einzustellen und das Gelernte zu üben.

Als deine Krankenkasse übernehmen wir für dich als Schwangere die Kosten für 14 h Geburtsvorbereitung. Wichtig ist, dass der Kurs von zugelassenen Expert*innen durchgeführt und mit uns direkt abgerechnet werden kann.

Zusammen die Geburt vorbereiten

Lass dich von deiner Wunschperson zum Geburtsvorbereitungskurs begleiten – egal ob Partner*in, Mutter, Schwester oder Freund*in. Wenn deine Begleitperson auch bei der Pronova BKK versichert ist, beteiligen wir uns gerne an ihren Kosten für den Kurs. Der Zuschuss beträgt 50 % des Rechnungsbetrags und max. 100 € je Schwangerschaft.

Nach der Geburt: Rückbildungs­gymnastik nicht vergessen

Schwangerschaft und Geburt sind Höchstleistungen für deinen Körper, die deinen Beckenboden und deine Rumpfmuskulatur stark beanspruchen. Um langfristig wieder fit zu werden und zu bleiben, ist gezielte Rückbildungsgymnastik wichtig. Die speziellen Übungen helfen, deinen Körper sanft zu stärken und Beschwerden wie Inkontinenz, Beckenbodensenkungen oder Rückenschmerzen vorzubeugen.

Den Rückbildungskurs kannst du nach ca. 6-8 Wochen nach vaginaler Geburt bzw. 8-10 Wochen nach einem Kaiserschnitt starten. Bereits im Wochenbett sind einfache Atem- und Wahrnehmungsübungen möglich, z. B. leichte Aktivierungen des Beckenbodens im Liegen. Tausche dich dazu mit deiner Hebamme oder deiner Ärztin bzw. deinem Arzt aus.

An den Kosten für deine Rückbildungsgymnastik beteiligen wir uns gerne. Wir übernehmen 10 h, wenn diese von einer zugelassenen Hebamme bzw. einer entsprechend weitergebildeten Fachkraft durchgeführt werden. Wichtig ist, dass direkt mit uns abgerechnet werden kann. Eine anschließende Übernahme einer Rechnung ist nicht möglich. Für die Kostenübernahme muss der Kurs innerhalb der ersten 9 Monate nach der Geburt abgeschlossen werden.

Schwanger­schafts­begleitung per App

All unseren schwangeren Versicherten bieten wir den Premium-Zugriff auf die Inhalte der Keleya-App. In der App findest du nicht nur Informationen und Expertentipps für jede Schwangerschaftswoche. Auch Video-Kurse zur Geburtsvorbereitung, zur Rückbildung oder zur Vorbereitung für werdende Väter bzw. Partner*innen können über die App in Anspruch genommen werden.

Zusätzlich hast du über Keleya Zugang zur digitalen Hebammen-Sprechstunde und erhältst unkompliziert Fragen auf deine Antworten – von morgens bis spätabends, am Wochenende oder feiertags.

Die App wurde mit Hebammen und Gynäkolog*innen entwickelt und begleitet dich durch deine Schwangerschaft und die Zeit danach.

Favorit Feedback

Hebamme gesucht? Hebamme gefunden!

Mit unserer digitalen Hebammenvermittlung findest du online ganz leicht deine passende Hebamme: Nutze den BKK HebammenFinder oder die Plattform ammely und suche nach Hebammen in deiner Nähe und filtere die Ergebnisse, je nach deinen Anforderungen.