Die bewegte Geschichte der Cranberry
Die Bezeichnung „Cranberry“ lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen - und kommt aus dem Deutschen: Die Form der Cranberry-Blüte erinnert an den Schnabel eines Kranichs. Deshalb sprach man früher auch von der „Kranichbeere“. Der alte Name ist in „Cranberry“ erhalten und inzwischen in englischer Form auch bei uns in Gebrauch.
Während Cranberrys in den USA getrocknet, in Säften und als Sauce schon lange in zahlreichen Gerichten zum Einsatz kommen, sind sie in deutschen Küchen bisher seltener anzutreffen. Dabei sind sie echte Superfrüchte – im wahrsten Sinne des Wortes.