Was tun nach Zeckenbiss?
Jedes Jahr zwischen Frühling und Herbst kocht das Thema neu hoch. Denn sobald das Thermometer über 7 °C klettert, sind Zecken aktiv. Aber keine Panik! Kommt es bei deinem Kind zu einem Zeckenstich, lässt sich die Zecke in der Regel problemlos entfernen.
Übrigens: Vorbeugung und Verhalten nach einem Zeckenbiss bei Kindern und Erwachsenen folgen denselben Regeln. Was dein Kind schützt, schützt dich genauso!
Wie sieht eine Zecke aus, und wie sieht ein Zeckenbiss aus?
Zeckenstiche sind nicht immer gut zu erkennen. Insbesondere wenn die Zecken noch sehr klein sind, musst du genau hinschauen, am besten mit einer Lupe. Meist siehst du nur kleine schwarze oder braune Punkte auf der Haut. Erst mit der Lupe erkennst du dann den Körper und die 8 Beine. Wenn die Zecke sich ein wenig mit Blut vollgesogen hat, wird sie deutlich größer.
Herausforderung dabei: Beim Stich sondern Zecken eine Art Betäubungsmittel ab, sodass dein Kind den Stich selbst nicht spürt. Es bleibt daher nur die Sichtkontrolle. Deswegen ist es wichtig ist, dass du dein Kind nach dem Spielen auf der Wiese oder im Wald gründlich absuchst. Versuch ihm zu zeigen, wie es das auch selbst machen kann. Und such natürlich auch dich sorgfältig ab, wenn du draußen warst.
Falls die Zecke nach dem Saugen bereits abgefallen ist, sehen sich Zeckenstich und Mückenstich übrigens relativ ähnlich. Ob ein Zeckenstich juckt oder schmerzt, ist ganz individuell.
Ein Unterschied: Nach einem Zeckenstich können Rötung und Schwellung deutlich länger bestehen bleiben als nach einem Mückenstich.