Ursachen und Symptome bei einer Lebensmittelvergiftung
Gerade noch in bester Laune und beschwingt mit den Partygästen geplaudert, plötzlich quälen dich Bauchkrämpfe und Würgegefühle: Brechdurchfall ist ein typisches Symptom von Lebensmittelvergiftungen. Besonders häufig treten diese in der warmen Jahreszeit auf, denn Mikroorganismen fühlen sich bei hohen Temperaturen außerordentlich wohl. Und wenn Räucherlachs, Tiramisu, gefüllte Eier und Kartoffelsalat mehrere Stunden auf dem Buffet verbracht haben, haben Mikroben ein leichtes Spiel. Doch Lebensmittelvergiftungen entstehen nicht nur durch Wärme verursachte Salmonellen, Kolibakterien und Noroviren. Keime tummeln sich auch auf diversen Lebensmitteln, wenn wichtige Hygienevorschriften nicht eingehalten werden. Darüber hinaus lauern Gefahren in Lebensmitteln, die von Natur aus Giftstoffe in großen Mengen enthalten, wie einige Pilzarten und alkoholische Getränke.