Gut vorbereitet starten
Die Koffer sind gepackt, jetzt kann’s losgehen. Bleibt nur noch zu hoffen, ohne Stau und Verspätung schnell und sicher am Urlaubsort anzukommen. Denn je länger sich die Reise zieht, desto anstrengender wird es nicht nur für deine Nerven, sondern auch für deinen Körper. Schon 1 h Stillsitzen bremst deinen Stoffwechsel aus und kann zu schmerzenden Muskeln oder Gelenken führen. Beim Autofahren arbeitet zusätzlich dein Gehirn auf Hochtouren – das kostet Energie.
Clever snacken auf Reisen
Bevor’s losgeht, schlaf dich also gut aus und pack leichte Snacks sowie ausreichend Getränke ein. Fettiges oder stark Gewürztes liegt schnell schwer im Magen. Ideal für unterwegs sind z. B. Nüsse, Müsliriegel, Obst oder ein belegtes Vollkornbrot. Chips und Gummibärchen dürfen natürlich mal dabei sein – aber besser in Maßen. Kleiner Tipp: nichts einpacken, was schmelzen kann. Und den Snack-Rucksack immer mit nach vorne nehmen, im Kofferraum bringt er unterwegs wenig. Und denk ans Trinken: am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Besonders im Flugzeug trocknet die Luft den Körper schnell aus. Warte nicht, bis du durstig bist. Auf Energy-Drinks und Alkohol solltest du lieber verzichten, die können den Kreislauf durcheinanderbringen.
Apropos Kreislauf: Der freut sich über ein kleines „Warm-up“. Locker deine Schultern, dreh ein paar Runden oder kreise kurz die Fußgelenke. So bringst du deinen Kreislauf in Schwung, bevor du länger still sitzt.