Los geht’s: Aufwärmen vor dem Joggen
Starte dein Aufwärmprogramm stets ruhig und kontrolliert. Das Warm-up soll deinen Körper auf den Lauf vorbereiten und nicht an seine Grenzen bringen. In der Regel reichen 10-15 min aus, um ausreichend aufgewärmt zu sein. Vor besonders intensiven Einheiten wie Intervalltrainings oder Wettkämpfen kann das Aufwärmen jedoch auch bis zu 60 min dauern.
Übungen 1: Aufwärmen und Kreislauf in Schwung bringen
Los geht’s: Starte mit leichten, großflächigen Bewegungen. So bringst du deinen Kreislauf in Schwung.
- Marschieren auf der Stelle: Hebe die Knie abwechselnd zur Hüfte und schwinge dabei locker die Arme mit.
- Lass deine Arme kreisen, erst klein, mache dann immer größere Kreise.
- Beginne langsam zu gehen oder laufe ganz langsam ein paar min auf der Stelle.
Übungen 2: Dynamisch Dehnen
Mit dynamischen Dehnübungen kommst du in Bewegung und bereitest deine Muskeln super aufs Laufen vor. Achtung: Dynamisch ist dabei wichtig. Statisches Dehnen, also das Halten einer bestimmten Position ohne Bewegung, wie du es nach dem Laufen kennst, ist vor dem Training kontraproduktiv.
Und so geht dynamisches Dehnen:
- Beinschwünge vorwärts-rückwärts: Stütze dich an einer Wand ab und schwinge dein Bein vor und zurück, pro Bein ca. 10-15x.
- Seitliche Beinschwünge: Das Bein seitlich vor dem Körper hin- und herschwingen, jeweils 10-15x.
- Ausfallschritte mit Rotation: Mache 1 großen Schritt nach vorn, senke das hintere Knie ab und drehe den Oberkörper zur vorderen Seite. Ideal sind 8-10 Wiederholungen pro Seite.
- Kniehebelauf: Ziehe deine Knie abwechselnd zur Brust. Du kannst dabei auf der Stelle bleiben oder langsam vorwärts gehen. Ca. 30 s reichen aus.
- Anfersen: Gehe auf der Stelle oder langsam vorwärts und bringe deine Fersen abwechselnd zum Gesäß, die Knie zeigen dabei nach unten. Auch das für ca. 30 s.
Laufspezifische Vorbereitung
Dein Kreislauf ist jetzt aktiviert und dein Körper gedehnt. Für die weitere Laufvorbereitung folgen jetzt spezifische Übungen, die gezielt auf die Bewegungsabläufe beim Joggen ausgerichtet sind und dich direkt ins Laufen bringen.
- Trippelschritte: Mache auf der Stelle für ca. 20 s kleine, schnelle Schritte.
- Leichtes Einlaufen: Laufe jetzt in lockerem Tempo los und steigere nach 2-4 min dein Tempo auf deinen Laufrhythmus. Viel Erfolg!
Und keine Angst: Als Anfänger*in musst du nicht die gesamte Strecke am Stück laufen. Du kannst zwischen Geh- und Laufphasen wechseln.