Tipps für empfindliche Zahnhälse

Wenn die Zahnhälse frei liegen, dann können Reaktionen auf Reize wie warm, kalt, süß oder sauer entstehen. Spezielle Zahnpasta kann schützen. Hier kommen Tipps von deiner Pronova BKK gegen empfindliche Zahnhälse.

Zum Inhalt springen

Wenn die Zahnhälse frei liegen, dann können Reaktionen auf Reize wie warm, kalt, süß oder sauer entstehen. Spezielle Zahnpasta kann schützen. Hier kommen Tipps von deiner Pronova BKK gegen empfindliche Zahnhälse.

Zum Inhalt springen

Warum schmerzen die Zahnhälse?

Sind Zahnfleisch und Zahnbett gesund, schirmt Gewebe den unteren empfindlichen Teil des Zahnes von Reizeinwirkungen ab. Zieht sich das Zahnfleisch aber zurück, liegt der empfindliche Zahnhals frei. Heißes, Kaltes, Süßes und Saures gelangen nun an den Zahnhals, der mit Schmerzen reagiert. Verschiedene Faktoren fördern dabei den Rückgang des Zahnfleisches. Die häufigste Ursache ist eine Parodontitis als Folge unzureichender Zahnpflege. Dann setzen sich am Übergang von Zahn zu Zahnfleisch Beläge fest, die sich irgendwann nicht mehr ausreichend mit der Zahnbürste entfernen lassen. Das Gewebe entzündet sich und löst sich durch diese Entzündung etwas vom Zahnhals ab. So kann die Entzündung weiter vordringen – mit dem Resultat, dass irgendwann die Zahnhälse freiliegen.

Auch Hormone scheinen eine Rolle zu spielen, denn in der Schwangerschaft entzündet sich das Zahnfleisch besonders leicht.

Die Putztechnik anwenden

  • Nicht hin- und her schrubben, sondern die Bürste kreisend bewegen
  • Immer vom Zahnfleisch zum Zahn („von rot nach weiß") bürsten
  • Nicht zu fest drücken beim Putzen
  • Weiche Zahnbürsten sind besser als harte
  • Zahnbürste regelmäßig auswechseln

Zahnpasta und Co. – das hilft gegen empfindliche Zahnhälse

Es gibt spezielle Zahnpasta mit einer geringeren Schmirgelwirkung und zusätzlichem Kaliumnitrat, das sich schützend um den Zahnnerv legen soll. Auch Aminfluorid kann die Empfindlichkeit der Zahnhälse reduzieren. Bekommst du die Problematik mit eigenen Maßnahmen nicht in den Griff, solltest du deine Zahnarztpraxis aufsuchen. Hier trägt man entweder Fluoridlack auf die Zahnhälse auf, was mittelfristig die Reizempfindlichkeit mildert, oder es werden sogenannte Dentin-Kleber angewandt. Das sind spezielle Kunststoffe, die die winzigen Leitungen im Zahnhals abdichten und so den Zahnnerv von den Reizen abschirmen.

Schon gewusst? Wir haben für dich auch Ernährungstipps für gesunde Zähne und helfen dir bei der Vorsorge.

Hey, noch Fragen?

Wir geben dir gerne Antworten. Chatte mit uns oder ruf uns an unter 0621 53391-1000