Warum schmerzen die Zahnhälse?
Sind Zahnfleisch und Zahnbett gesund, schirmt Gewebe den unteren empfindlichen Teil des Zahnes von Reizeinwirkungen ab. Zieht sich das Zahnfleisch aber zurück, liegt der empfindliche Zahnhals frei. Heißes, Kaltes, Süßes und Saures gelangen nun an den Zahnhals, der mit Schmerzen reagiert. Verschiedene Faktoren fördern dabei den Rückgang des Zahnfleisches. Die häufigste Ursache ist eine Parodontitis als Folge unzureichender Zahnpflege. Dann setzen sich am Übergang von Zahn zu Zahnfleisch Beläge fest, die sich irgendwann nicht mehr ausreichend mit der Zahnbürste entfernen lassen. Das Gewebe entzündet sich und löst sich durch diese Entzündung etwas vom Zahnhals ab. So kann die Entzündung weiter vordringen – mit dem Resultat, dass irgendwann die Zahnhälse freiliegen.
Auch Hormone scheinen eine Rolle zu spielen, denn in der Schwangerschaft entzündet sich das Zahnfleisch besonders leicht.