Was ist Schlafapnoe?
Guter Schlaf ist essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Einfach ins Bett legen, ruckzuck einschlafen und nach 8 Stunden super erholt und voller Energie wieder aufwachen – so sollte es idealerweise sein. Doch für viele bleibt das nur ein Wunschtraum.
Schlafprobleme können viele Ursachen haben – eine davon ist die sogenannte Schlafapnoe. Bei einer Schlafapnoe setzt die Atmung nachts immer wieder aus, oft ohne dass du es merkst. Teilweise dauern diese Atempausen bis zu 1 min und können in schweren Fällen sogar mehrere hundert Mal pro Nacht auftreten.
Dadurch bekommt der Körper weniger Sauerstoff, was ihn in eine Art Alarmbereitschaft versetzt und zu einer kurzen Weckreaktion führt. Die Folgen? Ständige Müdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsprobleme. Langfristig steigt auch das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Trotz dieser teils schwerwiegenden Folgen bleibt eine Schlafapnoe oft unentdeckt – fast 80 % der Fälle werden nicht diagnostiziert. Dabei ist die Erkrankung weiter verbreitet, als viele denken: Etwa jeder 3. Erwachsene über 30 ist betroffen.