Leinöl und Leinsamen: Power für natürlich gesunde Ernährung
Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Ihre eigentliche Herkunft liegt vermutlich im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient. Ungefähr 200 Arten sind heute fast in der ganzen Welt anzutreffen. Davon werden jedoch nur wenige genutzt: Während Faserlein den Rohstoff für Kleidung liefert, wird aus den Samen hochwertiges Öl gewonnen.
In Sachsen, Schlesien und der Lausitz sowie in Österreich, wo es in das Register der „Traditionellen Lebensmittel“ eingetragen ist, wird Leinöl seit jeher hochgeschätzt. Doch nachdem der Anbau in Deutschland von mehr als 200.000 Hektar im Jahr 1875 auf nur noch gute 7.000 Hektar im Jahr 2010 zurückgegangen ist, wird Leinsaat heute überwiegend aus Kanada, Russland und dem Kongo importiert. Eine Zeit lang war den meisten Leuten Leinöl nur noch als Mittel zur Holzbehandlung bekannt und verschwand aus unserer Wahrnehmung. Doch mit dem neuen Bewusstsein und Streben nach gesunder Ernährung findet Leinöl heute zurück auf unseren Speiseplan.