Vegan in der Schwangerschaft: Reicht eine gesunde Ernährung aus?
Schwangere haben generell einen höheren Bedarf an Energie und bestimmten Nährstoffen, damit sich das Baby gesund entwickeln kann. Besonders hoch ist der Bedarf an Folsäure, Jod und Eisen. Deshalb ist eine ausgewogene Ernährung mit Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Nüssen, Kernen, viel Obst und grünem Blattgemüse essenziell.
Vitamin B12 hilft bei Ungeborenen dem Gehirn, sich optimal zu entwickeln. Da das Vitamin nur in Eiern, Fleisch- und Milchprodukten sowie Fisch enthalten ist, muss es unbedingt zusätzlich eingenommen werden.
Schwangere brauchen sowieso schon mehr Eisen. Pflanzliches Eisen kann jedoch schwerer aufgenommen werden als tierisches. Deshalb trink am besten oft rote Säfte, etwa aus Trauben, Brombeeren oder Schwarzen Johannisbeeren. Und Vitamin-C, z. B. ein Glas frisch gepresster Orangensaft, fördert die Aufnahme des Eisens. Kleiner Tipp: Wenn du langsam mit einem Trinkhalm trinkst, kann dein Körper das Eisen noch besser aufnehmen. Dein Eisenwert wird während der Schwangerschaft von deiner Frauenärztin und deinem Frauenarzt regelmäßig überprüft. Als vegane Schwangere solltest du dich noch individuell beraten lassen sowie zusätzliche Nährstoffe substituieren, z. B. in Form von Tabletten.