So ernähre ich mich als Veganerin während der Schwangerschaft richtig
Schwangere haben einen höheren Bedarf an Energie und bestimmten Nährstoffen, damit sich das Baby gesund entwickeln kann. Besonders hoch ist der Bedarf an Folsäure für die Zellteilung und das Wachstum sowie Eisen für die Blutbildung. Der Name ist Programm: Folsäure leitet sich ab vom lateinischen „folium“ für Blatt, es findet sich vornehmlich in grünen Blattgemüsen wie Rucola, Feldsalat, Rosenkohl, Spinat, Salat, Weißkohl, aber auch in Weizenkeimen, Nüssen und Vollkornprodukten. Sprich deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt auf deine vegane Ernährung an und lass dir gegebenenfalls ein Folsäurepräparat empfehlen. Dein Eisenwert wird während der Schwangerschaft ohnehin regelmäßig überprüft. Greife möglichst oft zu den oben genannten Eisenlieferanten und trinke häufiger rote Säfte etwa aus Trauben, Brombeeren, Kirschen oder Schwarzen Johannisbeeren. Übrigens: Wenn du langsam mit einem Trinkhalm trinkst, kann dein Körper das Eisen noch besser aufnehmen. Der während der Schwangerschaft erhöhte Eiweißbedarf lässt sich mit einer abwechslungsreichen Ernährung mit Nüssen, Hülsenfrüchten und Sprossen meist problemlos decken.