Laufen: 15 min täglich hilft

Keine Zeit für Sport? Gut zu wissen, dass du mit Mini-Workouts tolle Effekte erzielen kannst: Schon 15 min tägliches Joggen helfen, um deine Gesundheit zu verbessern und länger gesund zu bleiben.

Zum Inhalt springen

Keine Zeit für Sport? Gut zu wissen, dass du mit Mini-Workouts tolle Effekte erzielen kannst: Schon 15 min tägliches Joggen helfen, um deine Gesundheit zu verbessern und länger gesund zu bleiben.

Zum Inhalt springen

Mit minimalem Aufwand: Für was ist Joggen gut

Jeden Tag Sport machen ist gesund. Und bereits wenige Minuten täglich joggen in angenehmem Tempo reichen aus, damit du dich fitter fühlst. Denn Laufen hat viele Vorteile: Wer regelmäßig joggen geht und sich bewegt, reduziert sein generelles Erkrankungsrisiko und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktiv vor. Zeitmangel ist damit als beliebte Ausrede für Laufmuffel vom Tisch.

Information

Gut zu wissen

Sport ist gesund, viel Sport ist nicht unbedingt gesünder. Die positiven gesundheitlichen Effekte erhöhen sich nicht automatisch durch Langzeit­joggen von mehreren Stunden pro Woche oder Laufen in immer schnellerem Tempo.

Laufen ist gesund: Steige­rung der Lebens­erwartung

Ausdauersport wie Joggen stärkt deine Gesundheit. Schon ein Minimum an zusätzlicher Bewegung fördert dein Immunsystem und beugt Rückenschmerzen sowie Übergewicht vor. All das sorgt für ein rundum positives Lebensgefühl und hilft dir, länger gesund und fit zu bleiben.

Die positiven Effekte der täglichen Bewegung zeigen sich bei Personen jedes Alters gleichermaßen. Es ist also nie zu spät anzufangen. Klingt super, oder?

Bleibt die Zeitfrage: Joggen, aber wie oft und in welcher Intensität?

  • Laut einer Studie, in der über 400.000 Männer und Frauen zwischen 1996-2008 untersucht wurden, fördern bereits 15 min moderate Bewegung am Tag oder 92 min in der Woche deine Gesundheit – sogar bei Personen, die ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Das Sterberisiko war hier um 14 % niedriger als bei inaktiven Personen. Und noch eine motivierende Nachricht: Jede zusätzliche Trainingseinheit von etwa 15 Minuten am Tag könnte das Sterberisiko um rund 4 % verringern, bis zu einer max. Bewegungszeit von 100 min/Tag. Mehr Bewegung darüber hinaus bringt vermutlich keinen weiteren Vorteil.
  • Eine neuere, 2022 veröffentlichte Studie stellt ebenfalls eine deutliche Reduzierung der Gesamtmortalität fest: bei moderater Bewegung (150-300 min/Woche) bzw. intensiver körperlicher Aktivität (75-150 min/Woche) sank das Risiko für Gesamtmortalität um 20-21 % bzw. 19 %.
  • Und, hey, noch eine motivierende Nachricht: Dein Lauftempo ist dabei gar nicht so relevant. Eine Studie der Victoria University in Melbourne aus dem Jahr 2019 belegt die Vorteile von Laufen relativ unabhängig vom Tempo. Es ist demnach egal, ob du gemütlich mit 8 km/h oder flotter mit 13 km/h unterwegs bist.

Vorteile des Laufens: Du schaffst das!

Eine tägliche moderate Bewegungseinheit von 15 min kannst du gut in deinen Alltag integrieren. Wichtig ist: Nimm den Druck raus. Der Einstieg ins Laufen lohnt immer – auch wenn du nicht so viel Zeit hast. Jede Bewegung hilft! Denn manchmal ist es im durchgetakteten Alltag gar nicht so leicht, mehrmals die Woche 30 oder gar 45 min für sportliche Betätigung  zu investieren.

Eine kurze Distanz in moderatem Tempo zu laufen, ist dagegen ein Kinderspiel und super gesund. Denke aber auch daran, dich 2-3 min vorher aufzuwärmen, um Verletzungen vorzubeugen.

3 große Vorteile fürs Laufen und warum du Joggen easy in deinen Alltag integrieren kannst:

  • Du kannst praktisch ohne große Vorbereitung joggen und brauchst kein riesiges Equipment.
  • Laufen ist fast überall möglich, ob zuhause, im Urlaub, auf dem Land oder in der Stadt.
  • Joggen ist kein Saisonsport: Regelmäßig oder (fast) täglich joggen geht zu jeder Jahreszeit.

Wichtig für dein Training: Damit Joggen gesund ist und bleibt, hilft ein guter Laufstil. Und der ist bei jedem Menschen individuell. Wenn du mehr über die richtige Lauftechnik, Atemrhythmus und Haltung wissen willst, melde dich einfach für unseren Online-Kurs „Laufen leicht gemacht“ von Gymondo an. Die Kursgebühr übernehmen wir.

Gute Schuhe unterstützen deinen Laufstil und schonen deine Gelenke. Lass dich am besten im Fachhandel beraten. In manchen Geschäften kannst du auch eine Laufanalyse machen. Das hilft dir, den passenden Schuh zu finden.

Laufen ist ein Outdoorsport. Das ist super, weil du damit nicht nur sehr flexibel bist, sondern gleichzeitig auch eine große Portion frische Luft bekommst. Pass aber bitte bei extremen Wetterverhältnissen auf, z. B. wenn es im Winter kalt und glatt ist oder im Sommer sehr heiß.

Fazit: Jeder Schritt hilft! Es lohnt sich auch, klein anzufangen.Noch mehr Tipps rund ums gesunde Joggen findest du in unserer Broschüre „Auf die Plätze, fertig, läuft!“

Ein junger Läufer mit Kopfhörern steht auf einer Brücke

Ist Laufen der richtige Sport für dich? Mach den Test

Passt Laufen zu dir?

Du willst etwas für deine Gesundheit tun, suchst einen Ausgleich zum Alltag und überlegst, mit dem Laufen zu starten? Super! Finde hier ganz easy heraus, ob Laufen die richtige Sportart für dich ist!