Schwimmen: Trainiere deinen Körper, entspanne deinen Kopf

Du willst fit werden und dabei deine Gelenke schonen? Deine Ausdauer verbessern und gleichzeitig den Alltagsstress loswerden? Dann ab ins Wasser. Schwimmen ist gelenkschonend und effektiv – und macht den Kopf frei.

Zum Inhalt springen

Du willst fit werden und dabei deine Gelenke schonen? Deine Ausdauer verbessern und gleichzeitig den Alltagsstress loswerden? Dann ab ins Wasser. Schwimmen ist gelenkschonend und effektiv – und macht den Kopf frei.

Zum Inhalt springen

Vielseitiges Training für den ganzen Körper

Im Wasser leistet dein Körper echte Teamarbeit: Arme, Beine, Rumpf – fast jede Muskelgruppe ist beteiligt. Der Auftrieb schont dabei die Gelenke, was Schwimmen ideal für Menschen mit Übergewicht oder Gelenkproblemen macht. Gleichzeitig trainierst du dein Herz-Kreislauf-System und verbesserst deine Körperkoordination.

Schwimmsport wirkt beruhigend: gleichmäßige Bewegungen, bewusstes Atmen, kaum Ablenkung. Viele Menschen empfinden Schwimmen als meditativ. Es hilft, Stress abzubauen und fördert nachweislich das psychische Wohlbefinden. Auch bei Schlafproblemen kann regelmäßiges Schwimmen unterstützend wirken.

Ob du ganz gemütlich durch das Becken ziehst oder sportlich deine Bahnen schwimmst: Schwimmen lässt sich individuell an deine Fitness anpassen und ist für jedes Alter geeignet.

Kalorienkiller mit Cool-down-Effekt

Der Wasserdruck sorgt für eine leichte Massagewirkung, während die angenehme Kühle des Wassers an warmen Tagen für eine willkommene Erfrischung sorgt. Die Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Körper kurbelt die Kalorienverbrennung neben der Bewegung zusätzlich an. Der Kalorienverbrauch kann sich sehen lassen:

  • Brustschwimmen: ca. 300–400 kcal/h
  • Rückenschwimmen: ca. 250–350 kcal/h
  • Kraulen: bis zu 500 kcal/h, je nach Tempo sogar mehr
  • Schmetterling (Delfin): ca. 600–800 kcal/h – besonders effektiv, aber auch besonders anstrengend

Besonders nachhaltig wird’s in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung. Dann unterstützt Schwimmen super beim Abnehmen.

Wie oft solltest du schwimmen?

Schon 1-2 Einheiten von 30-45 min pro Woche können viel bewirken. Je nachdem, was du erreichen möchtest – z. B. Ausdauer steigern, Gewicht reduzieren oder entspannen –, kannst du das Pensum entsprechend erhöhen. Wichtig ist: Bleib regelmäßig dran, aber übertreib’s nicht. Der Spaß soll im Vordergrund stehen.

Welcher Stil ist der richtige?

Das hängt von deinen körperlichen Voraussetzungen, deinen Zielen und deinem Können ab:

  • Brustschwimmen ist weit verbreitet und technisch weniger anspruchsvoll. Allerdings solltest du den Kopf nicht dauerhaft über Wasser halten, sonst drohen Nackenverspannungen.
  • Rückenschwimmen ist besonders rückenschonend und eignet sich gut für Anfänger*innen. Die Atmung ist einfach, und die Wirbelsäule wird entlastet.
  • Kraulen (Freistil) ist der effizienteste Stil für Fortgeschrittene – allerdings auch technisch anspruchsvoller.
  • Schmetterling – auch Delfin genannt – ist kraftintensiv und erfordert viel Koordination. Er eignet sich vor allem für geübte Schwimmer*innen, die gezielt ihre Muskulatur und Ausdauer trainieren wollen.

Grundsätzlich gilt: Schwimme so, wie es für dich angenehm ist. Wenn du unsicher bist oder Beschwerden hast, hol dir professionelle Anleitung, z. B. im Schwimmkurs.

Tipps für mehr Schwimmen im Alltag

Du willst öfter ins Wasser, aber fragst dich, wie du das in deinen Alltag integrierst? Hier ein paar Ideen:

  • Plane feste Zeiten ein: Mach aus dem Schwimmen einen fixen Termin in deinem Wochenplan.
  • Such dir ein Bad in der Nähe: Je kürzer der Weg, desto geringer ist der Aufwand für deine Schwimm-Session.
  • Nutze Schwimmen als Me-Time: Keine Mails, keine Anrufe – nur du und das Wasser.
  • Kombinier’s mit Freizeitspaß: Familienausflug ins Freibad oder ein Treffen mit Freund*innen zum Bahnen ziehen.
  • Morgens ins Becken: Früh schwimmen macht wach und lässt dich energiegeladen in den Tag starten.

Nutze Angebote und Rabatte: Einige Bäder bieten einen Abendtarif an – oder du entscheidest dich direkt für eine vergünstigte Monats- oder 10er-Karte.

Übrigens: Schwimmen kannst du lernen – in jedem Alter

Du fühlst dich im Wasser unsicher? Kein Problem. Viele Schwimmbäder bieten spezielle Kurse für Erwachsene an. Ganz ohne Druck. Auch für Kinder gibt es abgestimmte Programme. Gerade weil Schwimmen eine Lebensversicherung sein kann, lohnt es sich, hier Zeit zu investieren.

Information

Lust sportlich durchzustarten?

Wir möchten, dass du gesund Sport treibst und gesund lebst. Deshalb unterstützen wir dich bei der sportmedizinischen Untersuchung und beteiligen uns an den Kosten. Lass dich durchchecken und starte in ein aktiveres Leben.