Würgereiz bei zahnärztlicher Behandlung

Viele Menschen leiden unter einem empfindlichen Würgereiz während der Zahnbehandlung. Hier erfährst du mehr zu den Ursachen und erhältst hilfreiche Tipps für deine nächste Behandlung. Wir unterstützen dich.

Zum Inhalt springen

Viele Menschen leiden unter einem empfindlichen Würgereiz während der Zahnbehandlung. Hier erfährst du mehr zu den Ursachen und erhältst hilfreiche Tipps für deine nächste Behandlung. Wir unterstützen dich.

Zum Inhalt springen

Woher kommt der Würgereiz?

Kaum ein Mensch geht gerne zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt. Und für manche von uns ist der Besuch noch etwas unangenehmer: Wenn du unter Würgereiz bei Zahnbehandlungen leidest, ist der Besuch in der zahnärztlichen Praxis gleich doppelt stressig.

Eigentlich ist der Würgereiz nichts anderes als ein Schutzreflex deines Körpers, um das Eindringen von Fremdkörpern in Rachenraum und Atemwege zu verhindern. Also definitiv eine kluge Reaktion deines Körpers. Falls du ein empfindlicher Mensch bist, kann dieser natürliche Reflex aber auch durch eine zahnärztliche Behandlung ausgelöst werden. Vor allem Behandlungen an den hinteren Zähnen und ganz besonders Abdrucknahmen der Zahnreihen machen dir dabei sehr zu schaffen. Damit bist du nicht allein: Es geht sehr vielen Menschen so. Bei einigen kann sogar schon die Untersuchung mit Sonde und Handspiegel zur Qual werden.

Zahnärztinnen und Zahnärzte vor der Behandlung informieren

Hört sich easy an, ist es aber nicht: Viele Betroffene scheuen sich vor dem Gang in die zahnärztliche Praxis, auch weil ihnen das unkontrollierte Würgen peinlich ist. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte stellt der Würgereiz aber ein gängiges Problem im Praxisalltag dar, für das es auch Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die schlechteste Lösung ist daher, Zahnarztbesuche immer wieder aufzuschieben oder gänzlich zu vermeiden.

„Zahnarztangst” verschärft die Problematik

In einigen Fällen ist der Würgereiz auch mit einer generellen „Zahnarztangst” verknüpft. Möglicherweise verstärkt sich die Angst vor Zahnbehandlungen durch das unangenehme Erlebnis des Würgereizes. Sollte dies auf dich zutreffen, ist es besonders wichtig, Entspannungsverfahren zu erlernen, die du auf dem Zahnarztstuhl anwenden kannst. Denn eine hohe Muskelspannung durch Angst und Nervosität verstärkt die Empfindlichkeit für deinen Würgereiz. Frag zu den Entspannungsverfahren gerne auch in deiner Hausarztpraxis oder deiner Zahnarztpraxis nach.

So bereitest du dich richtig auf den Zahnarztbesuch vor

Wir haben ein paar Tipps für dich, mit denen sich die Behandlung erträglicher gestalten lässt:

  • Achte darauf, durch die Nase zu atmen – das vermindert das Gefühl, würgen zu müssen. Die Nasenatmung kannst du trainieren und dir so angewöhnen.
  • Stimulierst du die Zungenspitze mit etwas Salz oder Zucker, hilft das gegen das Gefühl, würgen zu müssen.
  • Trainiere zu Hause deinen Mundraum: Stelle dich mit geöffnetem Mund vor einen Spiegel und atme ruhig und gleichmäßig durch die Nase ein und aus. Dabei läuft Speichel in den Mundraum und sammelt sich an. Versuch die Übung so lange wie möglich durchzuhalten, sie trainiert deine Toleranz gegenüber Reizen in der Mundhöhle.
  • Schau dir selbst beim Zähneputzen im Spiegel zu. Auch damit härtest du dich gegenüber Eingriffen in der Mundhöhle ab.
  • Einige Zahnärztinnen und Zahnärzte raten zu einer Akupressuranwendung auf dem Zahnarztstuhl: Dazu drückst du die Hautfalte zwischen Zeige- und Mittelfinger der linken Hand. Auch Akupunktur wird hier erfolgreich eingesetzt.
  • Hilft das alles nicht, kann die Zahnärztin oder der Zahnarzt mit einem Spray eine örtliche Betäubung deines Rachenraums vornehmen.
  • Sind Würgereiz und Zahnarztangst verknüpft, solltest du das Thema am besten in deiner zahnärztlichen Praxis offen ansprechen. Gegebenenfalls unterstützt dich eine psychologische Verhaltenstherapie beim Angstabbau.

Du hast noch Fragen? Wir sind ruckzuck für dich da.  

Kontaktiere uns gerne bei Fragen oder für eine persönliche Beratung durch unsere Expert*innen. Ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder chatte mit uns.

Zum Chat

0621 53391-1000

service@pronovabkk.de