Machen Nahrungsergänzungsmittel Sinn?
Magnesiumpräparate sind der Topseller unter den Nahrungsergänzungsmitteln. Aber auch Kalzium, Eisen, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren in Tablettenform sind super beliebt. Mehr als 2 Milliarden Euro geben Verbraucher*innen in Deutschland jährlich für Nahrungsergänzungsmittel aus. Und sie knüpfen große Erwartungen daran: Mehr Schutz vor Krankheiten, eine verbesserte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, Fitness bis ins hohe Alter oder einfach die Extra-Portion Gesundheit.
Doch können die Präparate diese hohen Erwartungen überhaupt erfüllen? Eine normale Ernährung versorgt die meisten Menschen in den westlichen Industrienationen ausreichend mit Nährstoffen. Nahrungsergänzungsmittel bleiben somit völlig nutzlos – und können im Fall einer Überdosierung sogar schädlich für den Körper sein. Eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung leisten zusätzliche Mineralstoffe oder Vitamine nur in besonderen Lebenssituationen oder bei bestimmten Risikogruppen. Allerdings sollten die Präparate nicht voreilig auf eigene Faust eingenommen werden, sondern immer nur in Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt.