Ursprung und Bedeutung von Achtsamkeit
Achtsamkeit hat ihren Ursprung im Buddhismus. Dort wird diese besondere Form der Aufmerksamkeit zur Meditation eingesetzt.
Dabei ist Achtsamkeit eine Art von Bewusstsein, bei der du ganz bei dir und der momentanen Situation bist. Dies bedeutet, du lebst in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft. Es geht darum, jeden Augenblick so wahrzunehmen, wie er ist, ohne ihn zu bewerten oder zu interpretieren. Dabei werden die Gedanken und Emotionen wahrgenommen, ohne dass du dich von ihnen überwältigen lässt. Du sollst ganz im Moment leben und aufmerksam auf das sein, was jetzt gerade um dich herum passiert. Es bedeutet auch, dass du freundlich zu dir selbst bist und deine Gedanken und Gefühle beobachtest, ohne dass du sie beurteilst. So kannst du dein Leben bewusster und mit mehr Ruhe erleben.
Eine achtsame Haltung hilft dabei, Stress und Anspannung zu reduzieren und ein besseres Verständnis für dich selbst und andere zu entwickeln. Es fördert die Selbstreflexion und das Bewusstsein für die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse. Dadurch kannst du bewusster durchs Leben gehen und dich von Stress und Anspannung befreien.