Achtsamkeit für ein bewussteres Leben

Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trend. Sie hilft unseren Alltag zu entschleunigen und Stress zu reduzieren. Wir zeigen dir leichte Achtsamkeitsübungen für jeden Tag.

Zum Inhalt springen

Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trend. Sie hilft unseren Alltag zu entschleunigen und Stress zu reduzieren. Wir zeigen dir leichte Achtsamkeitsübungen für jeden Tag.

Zum Inhalt springen

Pronova BKK

Ursprung und Bedeutung von Achtsamkeit

Achtsamkeit hat ihren Ursprung im Buddhismus. Dort wird diese besondere Form der Aufmerksamkeit zur Meditation eingesetzt.

Dabei ist Achtsamkeit eine Art von Bewusstsein, bei der du ganz bei dir und der momentanen Situation bist. Dies bedeutet, du lebst in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft. Es geht darum, jeden Augenblick so wahrzunehmen, wie er ist, ohne ihn zu bewerten oder zu interpretieren. Dabei werden die Gedanken und Emotionen wahrgenommen, ohne dass du dich von ihnen überwältigen lässt. Du sollst ganz im Moment leben und aufmerksam auf das sein, was jetzt gerade um dich herum passiert. Es bedeutet auch, dass du freundlich zu dir selbst bist und deine Gedanken und Gefühle beobachtest, ohne dass du sie beurteilst. So kannst du dein Leben bewusster und mit mehr Ruhe erleben.

Eine achtsame Haltung hilft dabei, Stress und Anspannung zu reduzieren und ein besseres Verständnis für dich selbst und andere zu entwickeln. Es fördert die Selbstreflexion und das Bewusstsein für die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse. Dadurch kannst du bewusster durchs Leben gehen und dich von Stress und Anspannung befreien.

Warum ist Achtsamkeit so wichtig?

Achtsamkeit ist wichtig im Leben, weil es dir hilft, die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten und dich von negativen Gedanken und Gefühlen zu befreien. Es verbessert deine Beziehungen, dein körperliches Wohl und deine emotionale Stabilität. Darüber hinaus hilft es, Entscheidungen bewusster und sinnvoller zu treffen und dich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Kurz gesagt, Achtsamkeit bringt mehr Bewusstheit und Freude ins Leben, was dazu führt ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.

Das bewirkt Achtsamkeit:

  • Reduziert Stress: Achtsamkeit hilft, das Stresslevel zu reduzieren, indem es dich ermutigt, die Gegenwart zu genießen und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben.
  • Verbessert deine Konzentration: Durch das Üben von Achtsamkeit wird deine Konzentration gesteigert und du kannst dich besser auf wichtige Aufgaben fokussieren.
  • Steigert deine emotionale Intelligenz: Achtsamkeit hilft dir, deine eigenen Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren.
  • Verbessert deine Beziehungen: Durch das Üben von Achtsamkeit wirst du dich bewusster auf andere Menschen einstellen und ihre Bedürfnisse besser verstehen.
  • Verringert Angstzustände und Depressionen: Achtsamkeit kann helfen, Angstzustände und Depressionen zu reduzieren, indem es dich dazu ermutigt, dich auf positive Gedanken und Emotionen zu konzentrieren.
  • Fördert deine Selbstakzeptanz: Durch das Üben von Achtsamkeit wirst du dich besser kennenlernen und deine eigenen Stärken und Schwächen akzeptieren.

Achtsamkeit trainieren und lernen

Du magst das Konzept von Achtsamkeit, aber weißt nicht wie du es umsetzen kannst? Kein Problem, du kannst Achtsamkeit trainieren und lernen. Wichtig ist dabei vor allem, im Alltag bewusster und gegenwärtiger zu sein.

Hier sind einige Tipps:

  • Führe deine alltäglichen Aktivitäten bewusst aus: Durch das bewusste Ausführen von Alltagsaufgaben, wie beispielsweise Kochen, Spazierengehen oder Körperpflege, kannst du deine Aufmerksamkeit auf den Moment richten und somit Achtsamkeit trainieren.
  • Probiere Meditation: Übe täglich für ein paar Minuten Meditation, um die Konzentration und das Bewusstsein zu stärken. Hierbei konzentrierst du dich z. B. auf deinen Atem, Körperempfindungen oder einen Gegenstand und beobachtest deine Gedanken und Emotionen, ohne dich davon beeinflussen zu lassen.
  • Mach Yoga oder andere bewusste Bewegungspraktiken: Durch Yoga oder andere Bewegungsübungen kannst du deinen Körper und deine Atmung bewusst wahrnehmen und so die Achtsamkeit stärken. Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Yogakurs? Dann stöbere durch unsere Präventionsdatenbank , dort findest du sicher einen Kurs in deiner Nähe. Und das Beste: Wir beteiligen uns an den Kosten.
  • Das Wichtigste: Sei geduldig mit dir selbst. Achtsamkeit ist eine regelmäßige Praxis und es braucht Zeit, bis du Fortschritte siehst.

Leichte Achtsamkeitsübungen für deinen Alltag

Um dir den Einstieg in ein achtsameres Leben zu erleichtern, haben wir dir ein paar einfache Achtsamkeitsübungen und praktische Tipps zusammengestellt. Diese kannst du ganz easy in deinen Alltag integrieren.

  • Body-Scan-Übung: Lege dich bequem hin und richte deine Aufmerksamkeit Schritt für Schritt auf jeden Teil deines Körpers, angefangen beim Kopf bis zu den Zehenspitzen. Spüre dabei bewusst jede Körperstelle und lasse Anspannungen los.
  • Beobachte deinen Atem: Setz dich bequem hin und achte bewusst auf deinen Atem. Spüre, wie sich deine Brust und dein Bauch beim Ein- und Ausatmen hebt und senkt.
  • Nimm deine Sinne wahr: Nimm bewusst wahr, was du siehst, hörst, schmeckst, fühlst und riechst. Verweile bei jeder Sinneswahrnehmung für ein paar Momente.
  • Mach regelmäßig Pausen: Lege bei der Arbeit regelmäßig Pausen ein, um bewusst durchzuatmen und dich auf deine gegenwärtigen Empfindungen zu konzentrieren.
  • Reduziere Ablenkungen und gehe stattdessen bewusst mit den Dingen um, mit denen du dich gerade beschäftigst. Schaue z. B. nicht zwischendurch auf dein Handy, während du gerade ein Buch liest.
  • Versuche achtsam zu gehen: Beim Gehen achte einmal bewusst auf deine Schritte und den Kontakt deiner Füße mit dem Boden. Lass alle Gedanken los und konzentriere dich auf deine Bewegung.
  • Esse bewusst: Achte bewusst auf jeden Bissen, den du isst und beobachte deine Gedanken beim Essen. Lenke dich dabei nicht durch dein Handy oder den Fernseher ab.
  • Verbringe Zeit in der Natur, um runterzukommen und dich von den Ablenkungen des täglichen Lebens zu lösen.
  • Hab Geduld: Achtsamkeit kann nicht über Nacht erlernt werden. Sei geduldig und bleibe dran, um Fortschritte zu spüren.

Mentale Gesundheit

Dein Achtsamkeits-Coach: Stark und positiv durchs Leben

Fitnesstraining für deine Seele. Positive Gedanken und Gefühle können deine Abwehrkräfte stärken und sogar Selbstheilungskräfte im Körper aktivieren. Wir fördern deine Gesundheit und innere Kraft und zeigen dir Methoden für mehr Achtsamkeit in deinem Alltag.