Moment mal, bin ich etwa zuckersüchtig?
Eine Tafel Schokolade auf dem Sofa genießen oder ein leckeres Eis mit den Kindern schlemmen: Lebensmittel mit Zucker sind einfach super lecker. Doch im Übermaß ist Zucker sehr ungesund – und kann sogar süchtig machen. Eine Zuckersucht entwickelt sich meist schleichend und ist damit schwer festzustellen. Wichtig ist, ehrlich mit sich zu sein und zu beurteilen, wieviel Zucker man über den Tag verteilt zu sich nimmt. Denn nicht nur die offensichtlichen Zuckerbomben zählen hier – auch versteckte Zuckermengen, die im Laufe des Tages mitgegessen oder mitgetrunken werden. Fragst du dich jetzt, ob du noch im Genuss- oder schon im Suchtstadium bist? Let’s go: Mach den Selbsttest!
Wenn du wissen willst, ob du zu viel Zucker zu dir nimmst, erstelle am besten ein detailliertes Esstagebuch. Hier protokollierst du deine Ernährung. Achte darauf, die Zutatenliste der verschiedenen Lebensmittel gründlich zu lesen – vielleicht entdeckst du versteckte Zucker. Nimm dir einen Beobachtungszeitraum von 2 Wochen vor und achte auf Warnsignale. Voraussetzung für einen erfolgreichen Selbsttest ist, dass du wirklich ehrlich gegenüber dir selbst bist.
Lieber smart? Falls du eher der digitale Typ bist, kannst du auch mit dem Smartphone Bilder von deinen Mahlzeiten machen oder sie via Sprachmemo dokumentieren. In jedem Fall müssen jedes Stück Schokolade und jedes Glas Cola akribisch dokumentiert werden.