Lecker und gesund: Trinkgenuss mit weniger Zucker
Mit einem jährlichen Durchschnitt von 120 Liter Softdrinks pro Kopf hat der Konsum von Zuckergetränken in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Damit steigt auch das Durchschnittsgewicht der Deutschen. Beim Essen ist ein 100%iger Verzicht auf Zucker zugegeben schwierig, denn viele Gerichte enthalten versteckte Zucker. Bei Getränken ist die Sache allerdings klarer. Hier lassen sich zuckerhaltige Getränke gut vermeiden.
Süße Getränke wie Softdrinks, Eistees oder Fruchtsäfte haben jede Menge Kalorien, aber keinen Sättigungseffekt. Im Gegenteil: Der hohe Zuckerkonsum regt das Hungergefühl sogar noch an. Das liegt daran, dass der Blutzuckerspiegel stark ansteigt, jedoch auch rasch wieder abfällt. Wir fallen dann in ein Loch, brauchen die nächste Dosis Zucker und bekommen Heißhunger auf Ungesundes. Wer gern süß trinkt, isst nachweislich auch süßer.