Typische Symptome innerer Unruhe
Manchmal fühlt es sich so an, als würde der Kopf keine Pause kennen. Gedanken kreisen, das Herz schlägt schneller, der Körper steht unter Spannung. Selbst dann, wenn äußerlich eigentlich Ruhe herrscht. Viele Menschen erleben Phasen innerer Unruhe. Für manche ist sie nur ein kurzes Aufflackern, etwa vor Prüfungen oder wichtigen Terminen. Für andere wird sie zu einer ständigen Begleiterin, die Kraft kostet und das Wohlbefinden einschränkt.
Innere Unruhe zeigt sich auf unterschiedlichen Ebenen.
- Körperlich: Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche, Verspannungen oder Schlafstörungen sind typische Begleiter. Auch Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.
- Psychisch: Ruhelosigkeit im Kopf, Nervosität, Reizbarkeit, Gedankenkreisen oder das Gefühl, nie abschalten zu können. Oft fällt es schwer, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen.