Aktuelle Informationen zum Corona-Impfschutz

Ganz verschwinden wird das Coronavirus wahrscheinlich nicht mehr aus unserer Welt. Das Ansteckungsrisiko für eine Corona-Infektion soll im Winter höher als im Sommer sein, sagen die Virolog*innen. Da ist es wichtig, mit deiner Pronova BKK immer gut informiert zu sein.

Zum Inhalt springen

Ganz verschwinden wird das Coronavirus wahrscheinlich nicht mehr aus unserer Welt. Das Ansteckungsrisiko für eine Corona-Infektion soll im Winter höher als im Sommer sein, sagen die Virolog*innen. Da ist es wichtig, mit deiner Pronova BKK immer gut informiert zu sein.

Zum Inhalt springen

Aktuelles zum Corona-Impfschutz

Auch wenn wir auf einen recht entspannten Corona-Sommer zurückblicken können, befürchten Expertinnen und Experten, dass die Infektionszahlen in der kalten Jahreszeit wieder steigen könnten. Denn neben der Grippewelle und einem allgemein schwächeren Immunsystem im Winter spielt auch die kalte Luft eine Rolle. Zum Glück wissen wir aus den letzten Corona-Jahren, dass man sich mit der AHA-Formel schützen kann, die mittlerweile zur AHA+L+A-Formel erweitert wurde: Abstand, Hygiene, Maske im Alltag, Lüften und Corona-Warn-App nutzen.

Bei Erkältungen oder anderen Corona-ähnlichen Symptomen ist es außerdem ratsam, einen Selbsttest zu machen.

Darüber hinaus stehen neue, weiterentwickelte Impfstoffe gegen die Omikron-Varianten zur Verfügung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine 4. Impfung für:

  • Alle Personen ab 60 Jahren
  • Alle Menschen ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Personal in medizinischen und Pflegeeinrichtungen
  • Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen

Lass dich bitte bezüglich Impfung und Impfstoffauswahl von deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt beraten.

Weitere Informationen, z. B. zu Impfmöglichkeiten, findest du auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums unter zusammengegencorona.de.

Information

Wichtig zu wissen!

Lass dich auch gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken impfen – deine Hausarztpraxis berät dich dazu. Die Kosten für diese Impfungen übernimmt selbstverständlich deine Pronova BKK.

Positiv getestet?

Nach wie vor gilt: Wer Kontakt zu nachweislich Corona-Infizierten hatte oder Symptome entwickelt, sollte in jedem Fall einen Schnelltest durchführen. Ist er positiv? Dann ruf bitte in deiner Hausarztpraxis an. Für positiv Getestete, bei denen ein schwerer Krankheitsverlauf zu erwarten ist, stehen nach ärztlicher Absprache wirksame antivirale Medikamente zur Verfügung.

Im Auftrag von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Schreiben an alle Versicherten. Es informiert über die Corona-Auffrischungsimpfung (0,08 MB), die schwere Verläufe einer Corona-Infektion vorbeugen kann.

Information

Folge uns auf Social Media 

Wusstest du schon, dass wir bei Instagram, Facebook und YouTube aktiv sind? Schau gerne vorbei, folge unseren Kanälen und bleib immer up to date.